Es muss nicht immer Mallorca sein...

Radfahren auf Taiwan: Bereit für die etwas andere Insel?

Foto zu dem Text "Radfahren auf Taiwan: Bereit für die etwas andere Insel?"
Am Mount Hehuan | Foto: taiwantourismus.de

27.02.2018  |  Viele Hobby-Radfahrer entdecken während der Wintermonate die Mittelmeerinsel Mallorca. Wer das Außergewöhnliche mag, der findet in Ostasien einen zunehmend angesagten Biker-Hotspot der Region: Taiwan. Was vor zehn, fünfzehn Jahren undenkbar war, ist dort heute Realität: Das Rad ist auf der Ilha Formosa mittlerweile ein ernst zu nehmender Konkurrent zum Motorroller. Wie kam das?

Hohe Investitionen ins Radwegenetz
Taiwan bietet mit seinem schwülen, tropischen Klima nicht gerade Idealbedingungen für Radfahrer. Um 2007 herum beschloss das staatliche Tourismusbüro dennoch, massiv in Radfahrwege und weitere Infrastruktur zu investieren. An die 250 Mio. Euro, neun Milliarden Taiwan-Dollar, pumpte die Regierung in das Vorhaben.

Was kam heraus? Ein rund 3500 Kilometer langes Netz an Radwegen, die bestens beschildert sind. Außerdem wurden Bahnhöfe angepasst, wo Radfahrern nun Werkstätten, Rampen und sogar Duschen zur Verfügung stehen.

Wo kaufer die Taiwanesen ihre Bikes? Auch dort gibt es gute, seriöse Fachgeschäfte wie Das Radhaus hierzulande, so dass sowohl der Online- als auch klassische Offline-Kauf abgedeckt sind.

Die Taiwanesen radeln gern
Trotz des schwülen Klimas haben die Taiwanesen den Vorstoß ihrer Regierung wohlwollend aufgenommen. Das zeigt sich nicht nur daran, dass in großen Städten wie Taipeh und Kaohsiung Leihräder günstig erhältlich sind - und auch viel genutzt werden.

Auch die Arbeitgeber bieten ihren Angestellten die Voraussetzungen, morgens mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Weil das in Taiwan bereits nach wenigen Minuten sehr schweißtreibend ist, stellen viele Firmen Duschen bereit. Und während der Fahrt tragen viele Radler einen speziellen Fahrradhelm mit kleinem Ventilator, der mit Solarzellen betrieben wird.

Dass die Taiwanesen Gefallen am Radfahren finden, ist eigentlich keine große Überraschung. Schließlich stammt mit Giant der größte Fahrradherstellern der Welt aus Taiwan.

Bezaubernde Regionen auf der "schönen Insel"
Das gut ausgebaute Radwegenetz beschränkt sich nicht nur auf die Hauptstadt Taipeh. Wer Taiwan per Rad erkunden möchte, der sollte eine Insel-Rundfahrt machen; schöne Orte gibt es genug. So locken beispielsweise die atemberaubenden Nationalparks wie Shei-Ra im Nordosten, Yang-Min-Shan im Norden, Kenting im Süden oder auch Taroko im Osten.

Auf der Ilha Formosa, übersetzt schöne Insel, warten viele Regionen und außergewöhnliche Gebirge, die mit einem Mountainbike gemeistert werden können. Doch auch hochwertige Rennräder für rasantes Fahren lassen sich in Taiwan nutzen. Auf jeden Fall lohnt die Insel für eine Reise mit dem Rad...

 

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine