--> -->
13.02.2018 | Das neue "XD2 Urban" von Nicolai ist der komplett überarbeitete Nachfolger des "XD1 Urban" von Heisenberg. Mit breiten 27,5-Zoll-Reifen, einem kompakten Rahmen mit integriertem Akku und einer 120mm Rock Shox "Recon Gold"-Federgabel präsentiert sich das HNF-Nicolai XD2 Urban auf den ersten Blick wie ein eMountainbike.
Doch wie der Name vermuten lässt, stand die Eroberung des Großstadt-Dschungels im Vordergrund der Entwicklung. Der in den Rahmen integrierte Bosch "Power Tube"-Akku ist die optisch auffälligste Neuerung des XD2, und fügt sich schlüssig in die charakteristische Silhouette des Rahmens ein.
Typisch ist auch der Bosch "Performance Line CX"-Motor in einer aufrechten Position in den Hydroforming-Rahmen integriert. Die Motorsteuerung übernimmt der unauffällige "Purion"-Bord-Computer. Für sorgenfreie, lautlose Übertragung der Motor- und Pedalkraft sorgen der Gates-Carbon-Zahnriemenund ein Nabengetriebe.
In der Grundversion des XD2 kommt das stufenlose NuVinci "Optimized N380SE"-Getriebe zum Einsatz. Zu einem späteren Zeitpunkt wird eine Variante mit der elektronisch gesteuerten Rohloff E-14-Schaltung auf den Markt kommen. Weiter gehört eine hydraulische Scheibenbremse zur Rundum-Sorglos-Philosophie aller HNF-E-Bikes.
Beim "XD2 Urban" sorgen Magura-MT4-Scheibenbremsen für ein Höchstmaß an Verzögerung und Verlässlichkeit. Widrigen äußeren Umständen wie Nässe und Dunkelheit begegnet das "XD2 Urban" mit "Wingee"-Schutzblechen und einer Supernova-E3-Lichtanlage. Das Rücklicht ist minimalistisch in das hintere Schutzblech integriert, ebenso der Gepäckträger zur Aufnahme von Packtaschen.
Über einen Konfigurator bietet HNF-Nicolai zahlreiches weiteres Zubehör oder Aufrüstungsmaßnahmen direkt ab Werk an. Wie allen HNF-Nicolai-E-Bikes ist auch das "XD2 Urban" in einer 45-km/h-S-Pedelec-Variante zu haben.
Das "XD2 Urban" ist ab März zum Preis von 3990 Euro (25 km/h) bzw 4290 Euro (45 km/h) in zwei Farben (schwarz, neon-orange) und zwei Größen (S/M, L/XL) über den HNF-Nicolai-Direktvertrieb bestellbar, und kann im Rahmen der "HNF Experience" am Wunschort Probe gefahren werden. Die Lieferung erfolgt fahrfertig per Spedition.
HNF-Nicolai
Die E-Bike-Marke aus Berlin-Brandenburg mit einem ganzheitlichen Elektro-Mobilitäts-Konzept steht für
eine designorientierte und technikaffine Zielgruppe mit hohem Qualitätsanspruch. Seit 2008
werden in dem Team um Michael Hecken, Kalle Nicolai und
Benjamin Börries innovative E-Bike-Konzepte entwickelt und gebaut.
Die Modell-Palette von HNF-Nicolai
reicht vom eleganten Tiefeinsteiger,über
innovative E-Mountainbike-
und Stadtrad-Konzepte bis hin zum Lasten-E-Bike mit Neigetechnik. Zukunftweisende Technologien wie der wartungsarme "Gates Carbon Drive",
das stufenlos schaltbare "NuVinci Optimized"-Getriebe und Motortechnik vom Marktführer Bosch
stehen für optimale Antriebs
-
und Fahreigenschaften.
Der direkte Vertriebsweg (HNF Experience) mit Probefahrt und Beratung im heimischen Umfeld, sowie
einem mobilen Vor-Ort-Service-Konzept bilden weitere Alleinstellungsmerkmale von HNF-Nicolai
im
deutschen eBike Markt.
Weitere Informationen
HNF-Nicolai
HNF GmbH
Bahnhofstrasse 150
16359 Biesenthal/ Berlin
Fon: 03337/ 450 376
E-Mail: info@hnf-nicolai.com
Internet: www.hnf-nicolai.com
14.11.2025Für Radsport-Fans und Home-Baristas Kaffee und Radsport – zwei Leidenschaften, die perfekt zusammenpassen. CYCLEBEAN vereint sie mit Espresso- und Cappuccino-Tassen aus Italien. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Rennradfans, Home-Bar
06.11.2025Moderner Rennreifen mit klassischem Fahrgefühl Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf h
06.11.2025Rückblick auf ein tolles Radsportjahr Wie war das Radsport-Jahr 2025? Wer die vergangenen Monate noch mal revue passieren lassen will, sollte die November-Ausgabe des Magazins Procycling nicht verpassen. Denn abgesehen vom erwartbaren
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was da
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen