--> -->
07.02.2018 | Der Winter ist nicht die beste Jahreszeit für Biker: Das Bike hält Winterschlaf, der Frühling ist in weiter Ferne. Oder könnt ihr es nicht erwarten, euch auch in der Kälte in den Sattel zu schwingen, um schneebedeckte Trails unsicher zu machen?
Dann solltet ihr unbedingt mal ein Fat-Bike oder ein E-Fat-Bike
ausprobieren.
Eine verschneite Winterlandschaft ist einfach magisch: Schneebedeckte Bäume, glitzernder Schnee und gedämpfte Geräusche sorgen für das ganz spezielle Wintergefühl.
Und mit einem Fat-Bike oder E-Fat-Bike können ihr euren Lieblingssport auch außerhalb der Saison genießen. Die übergroßen Reifen auf den breiten Felgen und der niedrige Reifendruck ermöglichen maximalen Grip, auch auf Schnee. So wird das Fahren auf unsicherem und schneebedecktem Terrain fast zum Kinderspiel, durch bessere Stabilität und Auftrieb im Gelände, insbesondere auf weichem Schnee.
Das Fat-Bike ist auch eine spannende Alternative
für erfahrene Freerider, die auf der Suche nach neuen Abenteuern sind, für ein paar Stunden oder auch für längere Touren. Und alle, die ein klein wenig Unterstützung benötigen, sollten ein elektrisches Fat-Bike ausprobieren: So kommt man ohne größere Anstrengung schneller und weiter voran.
Die hochalpine Landschaft des Nationalparks Stilfser Joch rings um Bormio herum bietet das perfekte Setting für eine Runde mit Fat-Bike oder E-Fat-Bike. Zur Auswahl stehen geführte Touren über breite und präparierte Wege und durch einfaches Terrain mit moderaten Höhenunterschieden, sowie anspruchsvolle Hänge für erfahrene Bike-Fans.
Das weitläufige Gelände bietet ausgedehnte Touren,
beispielsweise ins Val Viola und die Valle dei Forni. Wer auf der Suche nach einem besonderen Bike-Erlebnis ist, sollte eine Nacht-Tour zu einer Berghütte unternehmen: Im Mondlicht durch den Wald pedalieren, seinen Duft einatmen, das leise Knirschen des Schnees unter den Reifen hören, die Kälte im Gesicht spüren und abschließend auf der Hütte die köstliche, regionale Küche genießen – ein Fest der Sinne...
Erfahrene Freerider machen spannende und technisch anspruchsvollere Touren, auf Trails und Talabfahrten durch Tiefschnee und Wälder. Qualifizierte Guides sorgen für einen sicheren Trip, und haben immer Tips auf Lager.
Neu in diesem Winter: Ein Kombi-Tour mit Fat-Bike
und Tourenski. Der erste Teil wird mit dem E-Fat-Bike bewältigt, wenn es über ebene und nicht besonders steile Strecken geht. Das Tourenski-Equipment wird am Rucksack getragen, und kommt auf dem zweiten Teil der Tour zum Einsatz. Diese Kombination ist zudem eine perfekte Möglichkeit, wenn man mehrere Gipfel bewältigen möchte.
Über Bormio
Auf 1225 Seehöhe gelegen, ist die mittelalterliche Stadt mit ihrer 2000 Jahre langen Historie, mitten im Nationalpark Stilfser Joch, einem der größten geschützten Areale in Europa. Rennrad-Fahrer lieben die Pässe rund um Bormio - darunter Gavia (2618 m), Umbrail (2503 m) und Foscagno (2291 m). Highlight ist natürlich das Stilfser Joch – einer der härtesten Anstiege weltweit, und der zweithöchste Straßen-Pass in Europa.
Weitere Informationen
Bormio Turismo
Comunità Montana Alta Valtellina
E-Mail: info@bormio.eu
Internet: www.bormio.eu/?lang=en
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: