--> -->
05.02.2018 | [pd-f/ tg] Fahrradfahren wird 2018 sicherer. Dazu tragen neue Entwicklungen bei Licht und Schloss, bessere Infrastruktur und eine neue Gesetzgebung bei. Vor allem neue Gesetze haben die Produktentwicklungen für die kommende Rad-Saison deutlich beeinflusst.
Diverse Gesetze regeln die Sicherheit von Radfahrern: Die Rechte von Verkehrsteilnehmern sind nicht statisch, sondern werden den aktuellen Entwicklungen angepasst. Beispielsweise regelt § 67 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) die Beleuchtung am Fahrrad. Zum 1. Juni 2017 wurde der Artikel aufgrund der technischen Entwicklungen neu gefasst, was Einfluss auf die Produkt-Entwicklung für die Fahrrad-Saison 2018 hatte.
Auffällig ist der „Wing Bling“ (399 Euro) von HP Velotechnik. Dabei handelt es sich um eine StVZO-konforme Blinker-Anlage für Mehrspur-Fahrzeuge. Bislang waren Blinker am Rad generell verboten. Auch Tagfahr-, Brems- und Fernlicht sind nun offiziell erlaubt.
Akku-Beleuchtung ist hingegen schon seit der Gesetzesänderung 2013 offiziell zugelassen. Beim Frontscheinwerfer „Eyro“ (49,90 Euro) von Busch & Müller ist es jedoch kaum erkennbar, dass es sich um einen Akku-Scheinwerfer handelt, denn er wird per Halterung fest an der Gabel montiert. Sein Pendant am Heck ist der „2C Permanent“ (24,90 Euro), der fest am Gepäckträger verschraubt wird. So kann die Akku-Beleuchtung nicht mehr zu Hause vergessen werden.
Mit § 67a StVZO wurde zudem eine Regelung für die Beleuchtung an Fahrradanhängern geschaffen. Der komplett überarbeitete Kinderanhänger „Kid plus“ (ab 849 Euro) von Croozer entspricht der neuen Verordnung, und hat ein integriertes Rücklicht sowie die nötigen Reflektoren. Außerdem wurde der Stoßfänger neu gestaltet, damit das Anschließen des Anhängers erleichtert wird.
Für mehr Sicherheit sorgt das neue „Bordo Alarm 6000A“ (139,95 Euro) von Abus. Die Variante des bekannten Faltschlosses ist mit einer Alarm-Funktion ausgestattet, die im Fall eines Diebstahls einen 100 Dezibel lauten Warnton abgibt. Und auch Rennradfahrer können nun ihr hochwertiges Rad auf Tour sicher absperren: Das „Bordo Lite 6055“ (ab 49,95 Euro) wiegt gerade einmal 440 Gramm, und passt auch in die Trikot-Tasche.
Ein Problem bleibt aber das richtige Abstellen der Räder. Gerade in Mietshäusern herrscht oft „Park-Chaos“. Ein sicheres, aufgeräumtes Verstauen verspricht der Fahrrad-Lift „Velow Up!“ (179 Euro) vom WSM-Partner Lo Minck. Das Fahrrad wird durch einen Hebe-Mechanismus mit Gasdruckfeder in eine vertikale Park-Position gebracht. Das spart bis zu 40 Prozent Platz in Garage, Keller oder Schuppen. Auch E-Bikes bis zu 30 Kilogramm können so verstaut werden.
Bei E-Rädern ist übrigens mittlerweile eine "Gleichschließung" der verbauten Akku- und Rahmenschlösser möglich. Mit „Your Plus“ bietet Abus diesen Service nun an: Für einen Aufpreis von zehn Prozent können Schlösser und Schlüssel zu einem bestehenden Schließsystem nachgeordert werden. Auch der Familienfuhrpark oder Leihrad-Systeme sind so nun mit nur noch einem einheitlichen Schlüssel zu handhaben.
Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad
Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD
Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei
Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im
Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo
Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei
Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li
Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de
Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl
Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi
Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig