--> -->
25.01.2018 | Der Laufrad-Hersteller Spengle stellt mit dem "Carbon Monocoque" das "technisch fortschrittlichste Laufrad der Welt" (so Spengle) vor: "Wir erfinden im wahrsten Sinn des Wortes das Rad neu."
Dabei hat das Schweizer Unternehmen die Laufrad-Konstruktion
von Grund auf neu gedacht, und ein Produkt entwickelt, das Stabilität und Langlebigkeit mit "Fail-Safe"-Technologie und einer starken Optik verbindet.
Zunächst sind die Laufräder in Triblade-Optik für Mountainbikes erhältlich, eine Rennrad-Variante ist jedoch schon in der Entwicklung.
Seit mehr als 20 Jahren gilt Spengle als Pionier des Laufradmarkts. So wird jedes Element immer wieder unter die Lupe genommen. Die Techniker von Spengle haben nun die Carbon-Faser eingehend analysiert, um herauszufinden, wie sie sich noch effektiver verarbeiten lässt. Dabei wurden neue Verbindungsmethoden entwickelt, um hohes Fahrvergnügen zu bereiten, ohne die Sicherheit des Fahrers zu gefährden.
Das Ergebnis ist eine Neu-Definition dessen,
was ein 27,5-Zoll-Trail-Laufrad leisten kann.
In der Entwicklung ließ Spengle modernste Raumfahrt-Technologie einfließen, die für mehr Sicherheit in der Handhabung, hohe Stoßdämpfung und das stärkste Felgenbett seiner Art sorgt.
Bei herkömmlichen Laufrädern sind drei Bauteile für die Verteilung der Kräfte verantwortlich: Speichen, Felgen und Naben. Durch die Verarbeitung von drei Segmenten verteilen sich die Kräfte meist ungleichmäßig über das Rad, was zu einem erhöhten Verformungs-Risiko bei Speichen und Felge führt. Das Spengle-Monocoque will dieses Risiko eliminieren.
Monocoque bedeutet, dass das gesamte Laufrad
aus nur einem Teil besteht. Wenn Kräfte auf das Rad wirken, werden sie durch die Carbon-Faser gleichmäßig über das Laufrad verteilt und absorbiert. Es gibt also keine einzelnen Stellen am Rad, die biegen oder brechen könnten – selbst unter extremer Belastung.
"Durch die Carbonfaser sowie der Triblade-Konstruktion werden Stabilität, Robustheit und Fail-Safe-Eigenschaften auf ein neues Niveau gehoben", erklärt Martin Cox, Marketing-Leiter bei Spengle Carbon: „Damit können sich Biker selbst unter den härtesten Bedingungen absolut sicher fühlen, egal in welchem Terrain.“
Auf jedes Spengle-Carbon-Monocoque-Rad gibt es eine lebenslange Garantie. Ein Satz kostet 1490 Euro, inklusive 15-Zoll-Steckachsen (Standard oder Boost).
Weitere Informationen
Spengle Carbon
SPC Technologies AG
Rothusstrasse 21
6331 Hünenberg
Schweiz
Fon:
Deutschland: 0800 6648499
Österreich: 0800 999849
Schweiz: 0800 444499
E-Mail: hello@spengle.com
Internet: www.spengle.com
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem