Comic - durch das wilde Berlin der Neunziger Jahre

Abrafaxe: Tour de Berlin

Foto zu dem Text "Abrafaxe: Tour de Berlin"
| Foto: mosaik.eu

19.01.2018  |  Das neue Abrafaxe-Album, im Dezember 2017 erschienen, enthält einige Geschichten rund ums Fahrrad - so etwa als Abrax seine Gefährten Brabax und Califax zu einer Rad-Tour rund um den Großen Wannsee überredet ("April, April..."). Die beiden folgen eher widerwillig, doch kaum sind sie auf der Straße, setzt Nieselregen ein...

Die meist ein- oder zweiseitigen Comics wurden von 1997 bis 1999 in der Tageszeitung "Berliner Kurier" veröffentlicht. Darunter sind Abrax' amouröse Abenteuer, der an seiner Liebe zu Susi Suschke verzweifelt, Brabax ist als Reporter per Rad unterwegs, Califax will mit seinem Wurstbuden-Fahrrad zu Geld kommen.

Kleiner Einschub für alle Wessis: Die Abrafaxe waren die ostdeutschen "Fix und Foxi", eine gemeinsame Schöpfung der Potsdamer Zeichner Lothar Dräger und Lona Rietschel. Seit über 40 Jahren reisen Abrax, Brabax und Califax nicht nur um die Welt, sondern auch durch die Zeit.

Sie waren schon im antiken Griechenland, trafen Nofretete im alten Ägypten, zogen als Ritter durchs Mittelalter und trafen schon viele große Abenteurer und berühmte Persönlichkeiten der Geschichte - so etwa im vergangenen Jahr in einem dicken Sonderband Martin Luther und seine Zeitgenossen.

In "Tour de Berlin", einer Sammlung von 40 Kurzgeschichten, begleitet der Leser die Abrafaxe auf einer aufregenden Tour durch das wilde Berlin der Neunziger Jahre: Abenteuer im öffentlichen Nahverkehr, bei einem Star-Wars-Kostümfest, lustige Ausflüge ins Berliner Umland, und den alltäglichen Großstadt-Wahnsinn.

In der Titel-Geschichte will Abrax eine Fahrrad-Tour mit seinen Kumpels unternehmen. Doch ihre Räder sind ein Haufen Schrott. Schließlich machen sie alten Teile wieder flott, stellen dabei aber fest, dass nur zwei Laufräder funktionieren. Also baut Abrax ein Tandem, und lässt sich dann im Sesselanhänger durch Berlin kutschieren...

Seitenzahl: 64, Einband: Hardcover, Format: 21,80 × 30,40, Preis: 14,95 Euro

 
Weitere Informationen

Mosaik
Steinchen für Steinchen Verlag GmbH
Lindenallee 5
14050 Berlin

Fon: 030/ 30 69 27- 0
Mo – Do: 8.30 – 17.30
Fr: 8.30 – 16.30
Fax:

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine