--> -->
19.01.2018 | Das neue Abrafaxe-Album, im Dezember 2017 erschienen, enthält einige Geschichten rund ums Fahrrad - so etwa als Abrax seine Gefährten Brabax und Califax zu einer Rad-Tour rund um den Großen Wannsee überredet ("April, April..."). Die beiden folgen eher widerwillig, doch kaum sind sie auf der Straße, setzt Nieselregen ein...
Die meist ein- oder zweiseitigen Comics wurden von 1997 bis 1999 in der Tageszeitung "Berliner Kurier" veröffentlicht. Darunter sind Abrax' amouröse Abenteuer, der an seiner Liebe zu Susi Suschke verzweifelt, Brabax ist als Reporter per Rad unterwegs, Califax will mit seinem Wurstbuden-Fahrrad zu Geld kommen.
Kleiner Einschub für alle Wessis: Die Abrafaxe waren die ostdeutschen "Fix und Foxi", eine gemeinsame Schöpfung der Potsdamer Zeichner Lothar Dräger und Lona Rietschel. Seit über 40 Jahren reisen Abrax, Brabax und Califax nicht nur um die Welt, sondern auch durch die Zeit.
Sie waren schon im antiken Griechenland, trafen Nofretete im alten Ägypten, zogen als Ritter durchs Mittelalter und trafen schon viele große Abenteurer und berühmte Persönlichkeiten der Geschichte - so etwa im vergangenen Jahr in einem dicken Sonderband Martin Luther und seine Zeitgenossen.
In "Tour de Berlin", einer Sammlung von 40 Kurzgeschichten, begleitet der Leser die Abrafaxe auf einer aufregenden Tour durch das wilde Berlin der Neunziger Jahre: Abenteuer im öffentlichen Nahverkehr, bei einem Star-Wars-Kostümfest, lustige Ausflüge ins Berliner Umland, und den alltäglichen Großstadt-Wahnsinn.
In der Titel-Geschichte will Abrax eine Fahrrad-Tour mit seinen Kumpels unternehmen. Doch ihre Räder sind ein Haufen Schrott. Schließlich machen sie alten Teile wieder flott, stellen dabei aber fest, dass nur zwei Laufräder funktionieren. Also baut Abrax ein Tandem, und lässt sich dann im Sesselanhänger durch Berlin kutschieren...
Seitenzahl: 64, Einband: Hardcover, Format: 21,80 × 30,40, Preis: 14,95 Euro
Weitere Informationen
Mosaik
Steinchen für Steinchen Verlag GmbH
Lindenallee 5
14050 Berlin
Fon: 030/ 30 69 27- 0
Mo – Do: 8.30 – 17.30
Fr: 8.30 – 16.30
Fax:
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: