--> -->
25.11.2017 | Es is' soweit, dass' scho' wieder soweit is'! In einem Monat ist Weihnachten! Aber noch keine Idee, was man einem/r passionierten Radsportler/in so schenkt? Warme Socken? Eine lange Radhose? Wir hätten da noch einen Vorschlag:
Im vergangenen September wurde im Londoner Radladen "Behind the Bike Shed" in der Old Street ein außergewöhnliches Rennrad vorgestellt. Begleitet von altem Malz-Whisky und Wildlachs-Kanapees, präsentierten Bill Lumsden, "Director of Distilling & Whisky Creation" der schottischen Distillerie Glenmorangie, und Ken Wheeler, Gründer der Holzrad-Drechsler Renovo aus Portland, Oregon, das Ergebnis ihrer Kooperation:
"The Glenmorangie Original", ein Rennrad mit einem Rahmen
komplett aus alten Whisky-Fässern. Der Hohlrahmen wird aus 15 Dauben gebrauchter Fässer des Malz-Whiskies "Glenmorangie Original" hergestellt, der zehn Jahre lang in den Eichenfässern reift.
Seit vergangenem Jahr haben die Schotten ein eigenes "Wood Management Program", genannt "Beyond the Cask", das sich um die Wiederverwertung der alten Fässer (Casks) kümmert. Als Premiere gab's 2016 die ersten Scotch-Whisky-Sonnenbrillen der Welt, hergestellt von den Brillen-Designern Finlay & Co.
Nun also ein Rennrad-Rahmen: "Das Unterrohr
des Rahmens nimmt die Biegung der Dauben auf", erklärt Renovo-Chef Ken Wheeler: "Auch die Trapez-Form der Dauben haben wir für den Rahmen übernommen". Bevor sie in mehr als 20 Stunden verarbeitet werden, müssen die Dauben feuergetrocknet, und die verkohlten Innenseiten geglättet werden.
Die "Launch Edition" kommt mit Carbon-Gabel sowie einer Ultegra-Disc-Ausstattung, und kostet 6950 Dollar; bei Bestellung sind 1000 Dollar Anzahlung zu leisten. Zum Jahresende gibt's noch die "Prestige Edition" mit Dura-Ace-Di2-Komponenten, sowie Carbon-Laufrädern, -Vorbau und -Lenker. Der Rahmen wiegt übrigens 8,1 Kilogramm, bei 55 cm.
Weitere Informationen
Renovo Hardwood Bicycles
2005 SE 8th Ave
Portland, 97214
Oregon, USA
Fon: 001 503 231 4888
E-Mail: info@renovobikes.com
Internet: www.renovobikes.com
Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
(rsn) - Jessas! In zehn Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken könnte
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen