--> -->
15.10.2017 | Morgen in einer Woche wird das neue Rapha Clubhouse in Berlin eröffnet. "Wir zeigen das ganze Jahr Radsport-Übertragungen auf großen Bildschirmen, und bieten einen randvollen Veranstaltungskalender mit Workshops wie Gesprächsrunden, zu denen alle eingeladen sind", sagt Rapha-Pressesprecher Dirk Kaufmann: "Und in unserem Café kann man sich mit Kaffee-Spezialitäten und feinen Speisen auf den Tag einstimmen".
Das "Clubhouse" ist die Heimat des "Chapter Berlin" des Rapha Cycling Club (RCC) und liegt im Stadtbezirk Mitte. Von hier aus starten die Club-Touren ins Umland der Stadt. Am 23. Oktober um 19:30 Uhr gibt's eine Einweihungs-Party anlässlich der Eröffnung, und zum Start der Event-Wochen "Rapha Rides Berlin": Vom 23. Oktober bis zum 12. November finden drei Wochen lang Events und Touren statt.
Das Programm
Mittwoch, 25. Oktober, 7 Uhr:
Early Bird Ride; schnelle Runde für Frühaufsteher. Nach dem Aufwachen aufs Rad und dem Sonnenaufgang entgegen.
Samstag, 28. Oktober, 10 Uhr:
Rapha x Standert Tempo-Tour;
Sportliche Tour mit unseren Freunden von Standert – ideal für schnelle Fahrer.
Samstag, 28. Oktober, 15 Uhr:
Cross-Tour;
Steffen Weigold, zweimaliger Deutscher Crossmeister U23, nimmt uns mit auf eine spaßige Cross-Tour durch den Grunewald.
Sonntag, 29. Oktober, 10 Uhr:
Offener RCC Ride;
Entspannte Tour mit dem RCC über die schönsten Straßen Brandenburgs.
Dienstag, 31. Oktober, 10 Uhr:
Quäldich-Ride;
Mit Jan Sahner von Quaeldich.de entdecken wir auf anspruchsvollen Strecken den Süden Berlins.
Mittwoch, 1. November, 7 Uhr:
Early Bird Ride;
Schnelle Runde für Frühaufsteher. Nach dem Aufwachen aufs Rad und dem Sonnenaufgang entgegen.
Samstag, 4. November, 10 Uhr:
Ride mit Paul Voß, Ex-Profi, Sportlicher Leiter und Fernseh-Kommentator, nimmt uns mit auf eine Tour von Berlin in seine Heimatstadt Potsdam und noch etwas weiter.
Sonntag, 5. November, 10 Uhr:
Women’s Ride mit Mieke Kröger, Profi bei Canyon/ Sram.
Sonntag, 5. November, 15 Uhr:
Cross-Workshop;
Querfeldein-Training mit Steffen Weigold.
Mittwoch, 8. November, 7 Uhr:
Early Bird Ride; schnelle Runde für Frühaufsteher. Nach dem Aufwachen aufs Rad und dem Sonnenaufgang entgegen.
Donnerstag, 9. November, 18 Uhr:
Workshop Laufrad-Bau; die Grundlagen des Laufradbaus mit Felix Wolf von Light-Wolf, Deutschlands führendem Laufrad-Bauer.
Freitag, 10 November, 10 - 18 Uhr: Individuelles Bike Fitting für die optimale Sitzposition auf dem Rad.
Freitag, 10 November, 18 Uhr:
"Velo-Chef in Europe": Leckeres Essen auf dem Rad, mediterrane Häppchen aus „Velo-Chef in Europe“, dem neuen Buch des ehemaligen „Team Sky“-Chefkochs Herik Orre.
Samstag, 11. November, 9 Uhr:
Urbanes Cross-/ Gravel-Abenteuer, mit Steffen Weigold, dem zweimaligen Deutschen Crossmeister U23, quer durch Berlin.
Samstag, 11. November, 14 Uhr:
Workshop "In der Gruppe fahren"; zum Einmaleins des Radsports gehört das Fahren in einer Gruppe. Dieser Workshop vemittelt grundlegenden Techniken und hilft dir, dich sicherer im Fahrerfeld zu bewegen.
Samstag, 11. November, 18 Uhr:
Filmvorführung „Sportsfreund Lötzsch“ mit Wolfgang Lötzsch und Regisseur Sascha Hilpert; eine spannende Reportage über einen der talentiertesten Rennfahrer der DDR und seinen Kampf gegen die Stasi.
Sonntag, 12. November, 9 Uhr:
Transfer-Ride zum geografischen Mittelpunkt der Ex-DDR mit dem Fotografen Timm Kölln und dem Olympiasieger Jan Schur.
Für alle Events wird um eine Anmeldung über die Rapha-Netzseite gebeten.
Weitere Informationen
Rapha Racing Ltd
18, Tileyard Road
London, N7 9AH
England
Fon:
D: 0911 477 946 27
A: 0720 880 135
CH: 0225 181 072
E-Mail: kundenservice@rapha.cc
Internet: www.rapha.cc
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u