--> -->
21.08.2017 | Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, zeigt sein grünes Image und tut etwas für sich, aber auch für die Umwelt. Mittlerweile sind auch bei der Produktion von Fahrrädern und Zubehör nachhaltige Lösungen gefragt.
So gewinnt der Werkstoff Bambus als alternatives Rahmenmaterial immer mehr Freunde. Das Kieler Unternehmen My Boo präsentiert mit dem urbanen Stadtflitzer „My Kuro“ (2499 Euro) erstmals ein Bambusrad mit Riemenantrieb. Letzterer ist wartungs- und verschleißärmer als eine herkömmliche Fahrradkette und schont deshalb zusätzlich die Umwelt.
An den Bambus-Bikes wird übrigens bald der neue Schwalbe-Reifen „Road Cruiser“ mit „grüner“ Gummimischung (ab 17,90 Euro) verbaut. Für das Compound werden nachwachsender Kautschuk und recycelte Gummimaterialien wie Türdichtungen oder Gummihandschuhe verwendet. Dabei entstehen laut Hersteller keine Einbußen bei Qualität und Haltbarkeit.
Wie man mit recycelten Materialien erfolgreich sein kann, beweist auch der Accessoires-Schneider Fahrer Berlin. Die Hauptstädter nutzen alte Lkw-Planen, Werbebanner oder Bootsabdeckungen, um praktische Helfer wie den Spritzwasserschutz „Latz Modell E“ (12,90 Euro) zu produzieren.
Einer ökologischen Produktionskette fühlt sich das US-amerikanische Unternehmen Chris King verpflichtet. Bei der Herstellung etwa ihrer Steuersätze (ab 149,90 Euro) wird weitgehend auf den Einsatz von harten Chemikalien verzichtet und auf umweltbewusste Fertigung gesetzt.
Einen ähnlichen Weg verfolgt der Bekleidungshersteller Vaude, der mit seinem Green-Shape-Standard sogar eine eigenes Label für eine nachweislich ökologische Produktion entwickelt hat – mehr dazu im Interview. Die Tettnanger nutzen bei einigen ihrer neuen Bekleidungsartikeln einen hohen Anteil an natürlicher Merinowolle. Die Produkte stehen für eine hohe Atmungsaktivität und Tragekomfort auch bei großen Temperaturschwankungen (z. B. „Men’s Matera Wool Tricot“ für 120 Euro).
Eine wasserdichte, aber PVC-freie „Free“-Fahrradtaschenkollektion (vier Modelle ab 79,99 Euro) bringt Ortlieb zum Jahresbeginn 2018 in den Fachhandel. Das neue Polyestergewebe der Taschen soll sich bei Robustheit und Langlebigkeit nicht von den bisherigen Radtaschen unterscheiden.
Eine andere Form der Nachhaltigkeit zeigt Sportnahrungshersteller Clif Bar mit den Energiewürfeln „Bloks“ (ab 2,99 Euro pro Packung à sechs Würfel). Die Produkte sind für Vegetarier und Veganer geeignet – auch in der neuen Geschmacksrichtung „Margarita“.
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: