Mit "Osymetric"-Kettenblatt und Custom-Oberlenker-Schalter

Christopher Froomes Pinarello Dogma F10: Rhino-Bike

Foto zu dem Text "Christopher Froomes Pinarello Dogma F10: Rhino-Bike"
| Foto: Joachim Logisch

23.07.2017  |  Zum vierten Mal wird Chris Froome heute in Paris ganz oben auf dem Podium der Tour de France stehen - und vor ihm sein treues "Dogma", das ihn über 19 Etappen zum Gesamtsieg getragen hat.

Unser Reporter vor Ort, Joachim Logisch, konnte am Montag

einen genaueren Blick auf Froomeys Bike werfen, und sich mit seinem Mechaniker unterhalten.

Mit nun insgesamt 14 Gesamtsiegen bei der Tour de France, und über 50 Jahren Erfahrung im Radrennsport gehört die italienische Marke Pinarello zu den Top-Herstellern in der Profi-Szene.

Das im Januar präsentierte Dogma F10 xLight
fällt vor allem durch die Pinarello-typische, konkave "Onda"-Gabel auf, und das ebenfalls konkave Unterrohr, übernommen von Bradley Wiggins' Stundenweltrekord-Bike "Bolide". Die neue Unterrohr-Form soll die tiefer als üblich angebrachten Flaschenhalter besser in den Luftstrom integrieren, und so Verwirbelungen vermeiden.

Das neue "Team Sky"-Design seit dem Wechsel zum neuen Ausstatter Castelli setzt sich auch auf den Rädern fort. Das "dot/dash"-Design repräsentiert alle Siege der Manschaft seit der Gründung 2009: Die Punkte stehen für Siege bei Eintagesrennen, die Striche für Etappen-Rennen, blau für "WorldTour"-Rennen, weiß für andere.

Auf dem Steuerrohr findet sich neben
dem "Froomey"-Schriftzug auch ein stilisiertes Rhinozeros, eine Hommage an Froomes Geburtsland Kenya. Innen am Oberlenker klebt ein Custom-Zusatz-Schalthebel für das Schaltwerk, eine abgespeckte Version von Shimanos “Climbing Switch”.

Ein Teil von Chris Froomes Rädern ist mit einem "Osymetric"-Kettenblatt ausgestattet, natürlich ungebrandet. Froome ist einer der wenigen im Profi-Peloton, der die aymmetrischen Blätter je nach Etappen-Profil immer wieder fährt.

Die Daten
Rahmen: Torayca T1100 1K "DreamCarbon", Gewicht 820 g
Gabel: Onda F10 "ForkFlap"
Bremsen: Shimano Dura-Ace 9100
Hebel: Shimano Dura-Ace 9150
Schaltung: Shimano Dura-Ace 9150 Di2
Kassette: Shimano Dura-Ace 9100 11fach, 11 - 28 Zähne
Kette: Shimano Dura-Ace
Zahnkranz: Shimano Dura-Ace, Stages Powermeter; "Osymetric"-Kettenblatt, 52/ 38 Zähne,
Kurbel: 175 mm Carbon
Tretlager: Shimano Dura-Ace
Laufräder: Shimano Dura-Ace 9100, 24 mm
Reifen: Continental Competition ALX tubular, 25 mm
Lenker: Pro Vibe, 400 mm
Vorbau: Pro Vibe, 120 mm
Steuersatz: Pinarello Dogma F10
Lenkerband: Pro
Pedale: Shimano Dura-Ace 9100
Sattel: Fizik Antares
Stütze: Pinarello Dogma F10
Flaschenhalter: Elite Custom Race Plus
Computer: Wahoo Elemnt Bolt

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine