--> -->
15.07.2017 | 17 Mal hat Jens Voigt an der Tour de France teilgenommen, drei Etappen hat er gewonnen, und zweimal das Gelbe Trikot getragen. Zweimal gewann er die Deutschland-Tour, einmal die Polen-Rundfahrt. In seinem letzten Profi-Jahr 2014 war er mit 51,11 km für einige Monate Halter des Stunden-Weltrekords.
Im vergangenen Herbst hat "Vogte" zusammen mit
dem Pariser Autor und Fotografen James Startt die Bilanz seines Lebens im Profi-Peloton veröffentlicht, unter dem für ihn programmatischen Titel "Shut Up Legs".
Zuerst war es nur ein schnell dahin gesagter Spruch: Auf die Frage eines Journalisten im Jahr 2008, wie er es immer schaffe, sich in den Rennen dermaßen zu quälen, antwortete Jens Voigt: „In den schweren Momenten sage ich mir selbst immer: Shut up legs! Do what I tell you.“ (übersetzt in etwa: Schnauze, Beine! Tut was ich sage.)
Diese Selbst-Motivation wurde bald zum geflügelten Wort,
sogar zur eigenen Marke, die Jens Voigt derzeit entwickelt, in Form von Radsport-Bekleidung.
Jens Voigt ist einer der wohl populärsten Rad-Profis Deutschlands, obwohl ihm die ganz großen Erfolge verwehrt blieben. Er zieht in dieser Autobiografie Bilanz über 18 Jahre Radrennsport – von seinen Kindheitstagen in der DDR bis zu seinem Rücktritt als Profi im Jahr 2014.
"Vogte", aufgrund seiner geradlinigen Art auf und neben dem Rennrad sowohl im Peloton als auch bei Zuschauern und Medien stets hoch angesehen, gibt tiefe Einblicke in die Welt des Profi-Radsports, beleuchtet die Höhen der Siege als auch die Tiefen bei Niederlagen, Stürzen oder Doping-Skandalen.
Voigts Karriere begann mit einem Sieg bei
der Friedensfahrt
und sie endete mit dem Stundenweltrekord. In über zwanzig aktiven Jahren hat er sie
alle kennengelernt, die Klassiker unter den Strecken und unter den Sportlern. Dem umstrittensten von
allen widmet Voigt ein eigenes Kapitel - Lance Armstrong: „Aber der Teufel ist er auch nicht“.
Um Doping (Festina, Operación Puerto) geht es. Um Stürze, um Zweifel und das einsame Leben aus dem Koffer. Und um die Teams, für die er geradelt ist und für die er nicht immer, aber immer wieder, gesiegt hat. Als Sportler hat Jens Voigt nie etwas anbrennen lassen.
Ein Angreifer war er, ein Ausreißer,
auch wenn
dies als selbstmörderisch galt. „Aber wenn jeder so denken würde, wäre der Radsport nur noch
langweilig“, sagt Voigt. Dafür, dass es nie langweilig wird, sorgen auch die tollen Fotos in diesem Buch. Und die
knackige Sprache, mit der Jens Voigt die Legende Jens Voigt frisch hält. Seine Wünsche für die Zukunft?
Team-Direktor werden. Und Großvater.
Wie immer mal bei radsport-news.com gibt's für alle eifrigen Leser, die bis hierher durchgehalten haben, eine Belohnung: Wir verlosen drei Exemplare von "Shut Up Legs".
Beantworten Sie dazu folgende Frage:
Wieviele Kilometer schaffte Jens Voigt bei seinem Stunden-Weltrekord?
Die Antwort mailen Sie an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Mittwoch (19. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!
Jens Voigt, James Startt,
Jens Voigt: Shut Up Legs,
Meine Profi-Jahre,
2. Auflage,
284 Seiten, 32 Fotos (farbig), 18 Fotos (s/w),
Format 14,5 x 22 cm, gebunden, mit Schutzumschlag, 22,90 Euro (D), 23,60 Euro (A),
ISBN 978-3-667-10708-4,
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
Weitere Informationen
Delius-Klasing-Verlag GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld
Fon: 0521/ 559 955
8 - 17 Uhr (Mo. - Do.)
8 - 15/30 Uhr (Fr.)
E-Mail: info@delius-klasing.de
Internet: www.delius-klasing.de
14.11.2025Für Radsport-Fans und Home-Baristas Kaffee und Radsport – zwei Leidenschaften, die perfekt zusammenpassen. CYCLEBEAN vereint sie mit Espresso- und Cappuccino-Tassen aus Italien. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Rennradfans, Home-Bar
06.11.2025Moderner Rennreifen mit klassischem Fahrgefühl Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf h
06.11.2025Rückblick auf ein tolles Radsportjahr Wie war das Radsport-Jahr 2025? Wer die vergangenen Monate noch mal revue passieren lassen will, sollte die November-Ausgabe des Magazins Procycling nicht verpassen. Denn abgesehen vom erwartbaren
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was da
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen