Neues Buch "rund ums Rad" - Verlosung

Velopedia: Nützliches und nutzloses Wissen für Fahrrad-Freaks

Foto zu dem Text "Velopedia: Nützliches und nutzloses Wissen für Fahrrad-Freaks"
| Foto: Delius-Klasing-Verlag

10.07.2017  |  Christopher Froome steuert derzeit auf seinen vierten Tour-Gesamtsieg zu, nach 2013 und den beiden vergangenen Ausgaben. Aber welcher Fahrer konnte die Tour de France zweimal, jedoch im Abstand von zehn Jahren gewinnen?

Die Antwort nicht nur auf diese Frage gibt's im zweiten Kapitel
des schönen Infografik-Buchs "Velopedia", zusammengestellt vom englischen Sport-Journalisten Robert Dineen, und rechtzeitig zur Tour im Delius-Klasing-Verlag auf Deutsch erschienen.

Von Statistiken zu Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España, über Zahlen und Fakten zu den berühmtesten Rennfahrern und deren Trikots, Haarschnitte und Bärte, bis hin zu den skurrilsten Preisen für siegreiche Fahrer, oder zu den dümmsten Ausreden von erwischten Doping-Sündern – "Velopedia" ist ein Füllhorn von Fachwissen, egal ob für Experten-Runden oder Stammtischgespräche.

Robert Dineen hat Unmengen von wichtigen, witzigen
und auch unnötigen Informationen höchst unterhaltend in seinen kunstvollen Infografiken dargestellt. Es geht um die Welt des Radsports – in allen möglichen und unmöglichen Facetten, dargestellt mit knackigen Texten und zackigen Infografiken, 101 an der Zahl.

Und alle großen Radsport-Ereignisse kommen vor; Tour, Vuelta, Giro, die Frühjahrs-Klassiker, und alle ihre Helden: Eddy Merckx, Jacques Anquetil, Greg Lemond und viele andere. Sodann geht es um die legendären Sechstagerennen, ihre Regeln und ihre Varianten.

Auch die großen Radsportlerinnen wie Marianne Vos
und Jeannie Longo spielen eine Rolle, ebensodie Größe (in cm!) einiger berühmter Rad-Profis. So war etwa der Tour-Sieger von 1947, Jean Robic, gerade mal 161 cm groß - der kleinste ever (er ist übrigens auf unserem Aufmacher-Foto hinter Bartali zu sehen, bei der Tour 1947).

Überhaupt geht es um Großes, Rekorde sind ein zentrales Thema: Welche sind die höchsten Pässe bei der Italien-Rundfahrt? Und wie heißen die Bergkönige? Wer sind die erfolgreichsten Straßenweltmeister? Und wer die Spitzenverdiener? Welche Höchstgeschwindigkeiten gab es bei der Tour?

Aber auch überraschende Themen tauchen auf,

etwa die Radsportgeschichte Eritreas, oder das japanische Keirin. Oder die Geschichte des Fahrradschuhs, und die bizarrsten Sieg-Prämien. Die allerbizarrste dürfte ein lebendes Ferkel sein...

Ach ja - wir sind noch den Tour-Sieger mit zehn Jahren Abstand schuldig: Es war Gino Bartali, 1938 und 1948, die größte zeitliche Differenz bisher. Und wie immer mal bei radsport-news.com gibt's für alle eifrigen Leser, die bis hierher durchgehalten haben, eine Belohnung: Wir verlosen drei Exemplare von "Velopedia".

Beantworten Sie dazu folgende Frage:
Wer war der kleinste Tour-de-France-Gesamtsieger aller Zeiten? Die Antwort mailen Sie an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Mittwoch (12. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!

Velopedia, Die Fahrradwelt in Infografiken, von Robert Dineen, 19,90 Euro, 1. Auflage 2017, Delius Klasing Verlag, kartoniert, ISBN: 978-3-667-11013-8, 192 S., 25 x 19 cm, 115 Fotos und Abbildungen

 
Weitere Informationen

Delius-Klasing-Verlag GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld

Fon: 0521/ 559 955
8 - 17 Uhr (Mo. - Do.)
8 - 15/30 Uhr (Fr.)

E-Mail: info@delius-klasing.de
Internet: www.delius-klasing.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine