--> -->
09.07.2017 | Zum Herbst bringt der spanische Bekleidungs-Hersteller Ternua eine Kollektion innovativer, multifunktionaler und umweltschonend produzierter Funktionsbekleidung in den Handel:
Fünfzig Prozent für Herbst-Winter 2017/18 besteht aus wiederverwerteten Materialien.
Dazu gehören neben Polyester-Stoffen aus Verpackungsmüll
auch Daunenjacken mit aufbereiteten Bettfedern, Wollpullover aus Produktions-Abfällen und Ternuas erster sortenreiner, recycelbarer Parka.
Highlight ist die Serie funktioneller Lifestyle- und Trekking-Hosen aus upcycelten alten Fischernetzen, die Ternua im Rahmen des Umweltschutzprojekts "RedCycle" selbst an der spanischen Atlantik-Küste gesammelt hat.
Dank "RedCycle" werden nicht nur viele Tonnen Rohöl eingespart und der CO2-Ausstoß reduziert, das Projekt soll zudem die Öffentlichkeit stärker für die Wichtigkeit von Recycling zum Schutz des Planeten sensibilisieren.
Im vergangenen Jahr sammelten Ternua-Gründer
Edu Uribesalgo und sein Team zwölf Tonnen weggeworfene Fischernetze an der spanischen Atlantikküste ein. Mit dem "Econyl"-Regenations-System konnten daraus rund neun Tonnen erstklassiges Nylon rückgewonnen werden, ausreichend für viele Tausend Bekleidungsstücke.
Bei der Erzeugung wurden gegenüber der Herstellung neuen Polyamids 18 Tonnen Öl eingespart, und der damit verbundene Ausstoß von CO2 um rund 40 Tonnen reduziert. Aus dem Econyl-Garn ließ Ternua verschiedene "bluesign"-zertifizierte Funktionsstoffe weben, und vernähte diese zu Hosen für die kommende Herbst-Winter-Saison.
Schätzungsweise 640 000 Tonnen alte Fischernetze
verschmutzen laut Europäischer Umwelt-Agentur den Meeresboden, sie stellen neben der Verunreinigung an sich auch eine tödliche Bedrohung für verschiedene
Tierarten dar. "RedCycle" ist der Auftakt verschiedener von Ternua initiierter Aktionen zur Meeresreinigung, an denen sich auch die baskische Küstenfischer-Vereinigung beteiligt. Das Projekt wird zudem von der baskischen Regierung unterstützt.
Die "Ride On Pant" ist eine sehr bequeme und vielseitige Freizeit-Hose, die dank ausgefeilter Details auch auf dem Bike eine gute Figur macht. Das recycelte "Econyl Stretch"-Gewebe aus recycelten Fischernetzen fühlt sich sehr angenehm an, und macht jede Bewegung mit. Der hintere Bund ist etwas höher geschnitten, die Knie-Partie ist leicht vorgeformt, und ein Zwickel garantiert volle Bewegungsfreiheit. Ein reflektierender Print auf dem Beinaufschlag verbessert die Sichtbarkeit beim Radfahren.
Dank einer PFC- (Perfluorcarbon) -freien,
wasserabweisenden Ausrüstung hält sie auch einem kleinen Regenschauer stand.
Die Hose wurde auf der "OutDoor"-Messe in Friedrichshafen mit dem "Outdoor Industry Award Gold" für nachhaltige Innovation ausgezeichnet. Das Statement der Jury dazu: „Die Ride on Pant ist nicht nur ein klares Statement für nachhaltige Funktionsbekleidung. Sie ist aufgrund ihrer Stretch-Fasern auch sehr angenehm zu tragen. Zudem verfügt sie über einige hübsch gestaltete Detail-Lösungen."
Die Ride On Pant ist ab September für Männer und Frauen erhältlich, und kostet 120 Euro (129 CHF; UVP).
Die "Upright Pant" ist ein robuster Begleiter für ganzjährige Trekking-Aktivitäten. Hergestellt aus bi-elastischem, recyceltem "Econyl Shellstretch"-Gewebe mit PFC-freier wasserabweisender Ausrüstung. Die schmal geschnittene Hose hat vorgeformte Knie, und einen Reißverschluss zur Regulierung der Saumweite, sodass sie mit Stiefeln getragen werden kann. Sie ist für Herren als auch für Damen zum UVP von 130 Euro (149 CHF) erhältlich.
Der "Econyl"-Regenerations-Prozess bei Ternua:
Der Anteil der Bekleidung, die aus recycelten Stoffen hergestellt wurde, liegt bei 50 Prozent. Wiederverwertet wurden unter anderem Kaffeesatz, Plastikflaschen, Industrie-Abfälle, Fischernetze, Teppiche und sogar
Eisenbahnsitze.
Ternua-Daunenjacken sind ausnahmslos aus recycelten "Neokdun"-Daunen gefertigt, und je nach Einsatz mit einer wasserabweisenden, PFC-freien "Nikwax"-Behandlung versehen. Alle Kleidungsstücke mit Fütterung, sowohl die aus Naturdaunen wie auch jene mit synthetischem Wärmeschutz, sind komplett recycelt (Oberstoff, Futter, Isolierung, Verschlüsse, Accessoires).
Über Ternua
Die spanische Marke Ternua bietet funktionelle Bekleidung für Outdoor-Sportarten wie Bergsteigen, Klettern, Wandern oder Skifahren, und ist in über zehn europäischen und asiatischen Ländern vertreten. Als Mitglied der "European Outdoor Group", der die wichtigsten Outdoor-und Bergsport-Marken der Welt angehören, vertritt das Unternehmen die Interessen der Outdoor-Branche und der "EOCA", der "European Outdoor Conservation Association".
Ternua entwirft und produziert nach Nachhaltigkeits-Parametern. Inwischen werden 92 Prozent der Produkte aus Stoffen mit Bluesign-, GOTS- (Global Organic Textile Standard), oder GRS- (Global Recycling-Standard) -Zertifikat hergestellt. Als weltweit erste Marke verwendet Ternua bereits seit mehreren Saisons ausschließlich recycelte Daunen, als jüngste Innovation bietet Ternua diese auch umweltfreundlich hydrophobiert an.
Ternua arbeitet mit Top-Athleten zusammen, darunter Spaniens bekanntester Alpinist Alberto Iñurrategi, die die Prototypen aller Neuentwicklungen vor Markteinführung intensiven Praxis-Tests unterziehen.
Weitere Informationen
Ternua
Iasa
Pol. Ind. Kataide 25 B
20500 Arrasate-Mondragón (Gipuzkoa)
Spanien
Fon: 0034 943 71 20 34
E-Mail: info@ternua.com
Internet: www.ternua.es/
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz