--> -->
06.07.2017 | Dieses Buch zeigt das größte Radrennen der Welt durch die schwarz-rot-goldene Brille. Sport-Journalist und Radsport-Autor Jürgen Löhle stellt alle deutschen Teilnehmer und ihre Erfolge vor, wirft einen Blick auf die deutschen Austragungsorte und die Bedeutung der Tour in der deutschen Sport-Historie.
Die Tour de France. Das
härteste Rennen der Welt.
Seit Samstag ist es wieder unterwegs, der große Wanderzirkus mit Matadoren aus aller Herren Länder. Der Mythos lebt, immer noch. Und nicht erst seit dem Start in Düsseldorf er hat eine deutsche Komponente...
Mit dem schön bebilderten Band nähert sich Jürgen Löhle dem bedeutendsten Radrennen der Welt aus deutscher Sicht. Und das aus einer nicht ganz alltäglichen Warte. Bekanntlich spielt unser Land bei der Tour traditionell eher eine Nebenrolle.
Doch fallen einem schnell Ausnahmen ein.
Sie hier in den Fokus zu stellen,
ist einer der Verdienste dieses Buches. Der andere besteht darin, dass es zugleich an jene deutschen
Anteile an der großen Schleife erinnert, die das Radsport-Gedächtnis nicht unbedingt pflegt.
Vier Kapitel, vier Haupt-Aspekte umfasst der Band: Im ersten Teil geht es um die deutschen Rennfahrer bei der Tour. Das beginnt mit Joseph Fischer, dem einzigen deutschen Starter bei der allerersten Großen Schleife im Jahr 1903. Es geht weiter mit den ersten deutschen Erfolgen in den dreißiger Jahren, als die Kettenschaltung eingeführt wurde.
Hier kommen Kurt Stöpel und Erich Bautz ins Spiel
(vier Tage im Gelben Trikot). Dann
werden die Namen geläufiger: Rudi Altig, Rolf Wolfshohl, „Didi“ Thurau, Erik Zabel. Und natürlich der
Umstrittenste von allen: Jan Ullrich.
Die Frankreich-Tour auf dem deutschen Boden ist das Thema des zweiten Kapitels: Legendär der Auftakt in Köln 1965, berüchtigt Frankfurt 1980 mit dem gedopten Helden Thurau, historisch Berlin 1987.
Der
dritte Abschnitt ist den deutschen Teams gewidmet.
Insgesamt sechs waren es bisher, mit Telekom und
Gerolsteiner als den Erfolgreichsten. Den nicht nur reibungslosen deutsch-französischen
Radsportbeziehungen sind die Schlussbetrachtungen gewidmet.
Ein Überblick über die deutschen Tour- Erfolge beschließt diesen Band. Gekrönt wird er durch einetolle Auslese aus dem Foto-Archiv – natürlich aus deutscher Sicht.
* Alle Zahlen und Fakten zu deutschen Teilnehmern, Erfolgen und Orten
* Geschichtliche Rolle, Kulturtransfer und Völkerverständigung im Rahmen der Tour
* Brückenschlag von frühen deutschen Stars wie Kurt Stöpel bis Erich Bautz (vor dem zweiten Weltkrieg) bis hin zu den "jungen Wilden" der Gegenwart (Marcel Kittel, John Degenkolb, u. a.)
Und wie immer mal bei radsport-news.com gibt's
für alle
eifrigen Leser, die bis hierher durchgehalten haben, eine Belohnung: Wir verlosen drei Exemplare von "Die Tour de France".
Beantworten Sie dazu folgende Frage: Welcher Deutsche war bei der ersten Tour de France 1903 dabei? Die Antwort mailen Sie an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Sonntag (9. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!
Jürgen Löhle, Die Tour de France, Deutsche Profis und ihre Erfolge, 1. Auflage 2017, 160 Seiten, 154 Fotos (farbig), Format 23 x 26,5 cm, flexibel gebunden, 29,90 Euro (D)/ 30,80 Euro (A), ISBN 978-3-667-10922-4, Delius Klasing Verlag, Bielefeld
Weitere Informationen
Delius Klasing Verlag GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld
Fon: 0521/ 559 955
8 - 17 Uhr (Mo. - Do.)
8 - 15/30 Uhr (Fr.)
E-Mail: info@delius-klasing.de
Internet: www.delius-klasing.de
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a