--> -->
03.07.2017 | Vor zehn Jahren beendet der Rabobank-Profi Thomas Dekker die Tour de France als 35. Im Jahr 2006 hatte er bereits die Tirreno-Adriatico-Fernfahrt gewonnen, und nun gilt der 23-jährige als die große Hoffnung des niederländischen Radsports auf den dritten Tour-Sieg.
Dank seines großen Talents erlebte Dekker als Jung-Profi
einen kometenhaften Aufstieg. Aber es geht ihm nicht schnell genug. Er will mehr. Mehr Siege, mehr Geld, mehr Frauen. Bald kennt er keinerlei Maß mehr.
Dekker greift zu Doping und Drogen, er verliert sich in Sex- und Alkohol-Eskapaden, bis sein Leben mit Vollgas aus der Bahn gerät: Die Nachkontrolle einer alten Urinprobe überführt ihn des Epo-Missbrauchs. Was folgt, ist ein nahezu aussichtsloser Kampf zurück in die Weltspitze, aber vor allem ein zerstörerischer Kampf mit sich selbst und seinen Dämonen.
In seiner Autobiografie »Unter Profis«
(im vergangenen November übrigens im Original als "Mijn Gevecht", mein Kampf erschienen), aufgeschrieben von dem renommierten Journalisten und Radsportkenner Thijs Zonneveld, schüttelt Thomas Dekker erstmals alle Lügen ab, und erzählt seine Geschichte, seine Wahrheit.
Mit großer Offenherzigkeit, schonungslos gegen sich und andere, zeichnet Dekker seinen Weg nach: vom leicht beeinflussbaren Nachwuchsfahrer zum geläuterten Veteranen, mit einer dunklen Vergangenheit in den Hinterhöfen des Profi-Radsports.
Dekker berichtet von routiniertem Blut-Doping
in Flughafenhotels, von Treffen mit Dealern aller Couleur, von wilden Drogen-Partys mit Prostituierten bei der Tour de France. Es ist das erschütternde Sittengemälde eines Pelotons der Exzesse...
Oranje-Fans aufgepaßt: Wie jeden Tag seit Tour-Beginn, verlosen wir auch heute das vorgestellte Buch, und zwar fünfmal. Beantworten Sie dazu folgende Frage: In welchem Jahr gewann Thomas Dekker Tirreno-Adriatico? Die Antwort wie immer an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Freitag (7. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!
»Die schockierendste Doping-Autobiografie, die der Profi-Radsport bisher hervorgebracht hat. Brutal ehrlich.« (Cycling News)
Thijs Zonneveld,
Jahrgang 1980, zählt zu den einflussreichsten Radsportstimmen der Niederlande. Er fuhr von 2002 bis 2008 selbst als Radprofi, heute schreibt er als Journalist für das Algemeen Dagblad und ist zudem als Co-Kommentator und Experte für das niederländische Fernsehen tätig. »Thomas Dekker« ist bereits sein neuntes Buch über den Radsport.
Thomas Dekker,
Jahrgang 1984, galt als eines der ganz großen Talente des Radsports, als designierter Sieger der großen Rennen, als die Hoffnung einer rennradbegeisterten Nation auf den ersten niederländischen Tour-de-France-Sieg seit 1980.
Stark in den Bergen und begnadet als Zeitfahrer, fährt Dekker als Jung-Profi gleich zahlreiche Erfolge für das Team Rabobank ein: u.a. Gesamtsiege bei Tirreno - Adriatico und bei der Tour de Romandie.
Doch dann wird er 2009 bei einer Nachkontrolle des Epo-Missbrauchs überführt. Im Anschluss an eine zweijährige Sperre müht er sich vergeblich, wieder das alte Niveau zu erreichen. Im März 2015 erklärt Thomas Dekker nach einem knapp gescheiterten Angriff auf den Stundenweltrekord seinen Rücktritt vom Radsport.
Thomas Dekker, Unter Profis, von Thomas Dekker mit Thijs Zonneveld; 14,80 Euro; Broschur, ca. 220 Seiten, ISBN 978-3-95726-024-6, Covadonga Verlag, Juli 2017
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz