--> -->
03.07.2017 | Vor zehn Jahren beendet der Rabobank-Profi Thomas Dekker die Tour de France als 35. Im Jahr 2006 hatte er bereits die Tirreno-Adriatico-Fernfahrt gewonnen, und nun gilt der 23-jährige als die große Hoffnung des niederländischen Radsports auf den dritten Tour-Sieg.
Dank seines großen Talents erlebte Dekker als Jung-Profi
einen kometenhaften Aufstieg. Aber es geht ihm nicht schnell genug. Er will mehr. Mehr Siege, mehr Geld, mehr Frauen. Bald kennt er keinerlei Maß mehr.
Dekker greift zu Doping und Drogen, er verliert sich in Sex- und Alkohol-Eskapaden, bis sein Leben mit Vollgas aus der Bahn gerät: Die Nachkontrolle einer alten Urinprobe überführt ihn des Epo-Missbrauchs. Was folgt, ist ein nahezu aussichtsloser Kampf zurück in die Weltspitze, aber vor allem ein zerstörerischer Kampf mit sich selbst und seinen Dämonen.
In seiner Autobiografie »Unter Profis«
(im vergangenen November übrigens im Original als "Mijn Gevecht", mein Kampf erschienen), aufgeschrieben von dem renommierten Journalisten und Radsportkenner Thijs Zonneveld, schüttelt Thomas Dekker erstmals alle Lügen ab, und erzählt seine Geschichte, seine Wahrheit.
Mit großer Offenherzigkeit, schonungslos gegen sich und andere, zeichnet Dekker seinen Weg nach: vom leicht beeinflussbaren Nachwuchsfahrer zum geläuterten Veteranen, mit einer dunklen Vergangenheit in den Hinterhöfen des Profi-Radsports.
Dekker berichtet von routiniertem Blut-Doping
in Flughafenhotels, von Treffen mit Dealern aller Couleur, von wilden Drogen-Partys mit Prostituierten bei der Tour de France. Es ist das erschütternde Sittengemälde eines Pelotons der Exzesse...
Oranje-Fans aufgepaßt: Wie jeden Tag seit Tour-Beginn, verlosen wir auch heute das vorgestellte Buch, und zwar fünfmal. Beantworten Sie dazu folgende Frage: In welchem Jahr gewann Thomas Dekker Tirreno-Adriatico? Die Antwort wie immer an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Freitag (7. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!
»Die schockierendste Doping-Autobiografie, die der Profi-Radsport bisher hervorgebracht hat. Brutal ehrlich.« (Cycling News)
Thijs Zonneveld,
Jahrgang 1980, zählt zu den einflussreichsten Radsportstimmen der Niederlande. Er fuhr von 2002 bis 2008 selbst als Radprofi, heute schreibt er als Journalist für das Algemeen Dagblad und ist zudem als Co-Kommentator und Experte für das niederländische Fernsehen tätig. »Thomas Dekker« ist bereits sein neuntes Buch über den Radsport.
Thomas Dekker,
Jahrgang 1984, galt als eines der ganz großen Talente des Radsports, als designierter Sieger der großen Rennen, als die Hoffnung einer rennradbegeisterten Nation auf den ersten niederländischen Tour-de-France-Sieg seit 1980.
Stark in den Bergen und begnadet als Zeitfahrer, fährt Dekker als Jung-Profi gleich zahlreiche Erfolge für das Team Rabobank ein: u.a. Gesamtsiege bei Tirreno - Adriatico und bei der Tour de Romandie.
Doch dann wird er 2009 bei einer Nachkontrolle des Epo-Missbrauchs überführt. Im Anschluss an eine zweijährige Sperre müht er sich vergeblich, wieder das alte Niveau zu erreichen. Im März 2015 erklärt Thomas Dekker nach einem knapp gescheiterten Angriff auf den Stundenweltrekord seinen Rücktritt vom Radsport.
Thomas Dekker, Unter Profis, von Thomas Dekker mit Thijs Zonneveld; 14,80 Euro; Broschur, ca. 220 Seiten, ISBN 978-3-95726-024-6, Covadonga Verlag, Juli 2017
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a