--> -->
02.07.2017 | „Bei Kilometer 85 bin ich auf einer Abfahrt ausgerissen. Ich mache Tempo. Nun muss ich durchhalten, kontrollieren, kalkulieren, leisten, was vor mir kaum einer geschafft hat. Alles ist stets einzigartig und nichts wiederholt sich, der Radsport schreibt keine Weltgeschichte. Es gibt nur Siege oder Niederlagen, weiß oder schwarz, den Ruhm oder die Scham, glänzend oder matt, dazwischen liegt nichts.“
So beginnt der vielfach ausgezeichnete Pariser Krimi-Autor Jean-Bernard Pouy seinen Thriller über die Tour de France: Auf der 17. Etappe setzt sich Lilian Fauger, ein Tour-Debütant aus Dünkirchen, völlig überraschend vom Peloton ab. In fulminanter Fahrweise hat er ein Loch gerissen - und kommt nun ins Grübeln: Und wenn heute mein Tag, meine Etappe wäre?
Als hinter ihm die Jagd eröffnet wird, ist er kein Ausreißer mehr, er ist ein Flüchtiger, der nunmehr spürt, wie ihm eine entschlossene Meute von Verfolgern, eine Art Exekutionstruppe, auf den Leib rückt. Was mag einem Ausreißer wohl durch den Kopf gehen, der auf seiner Solo-Flucht unter immer stärkeren Schmerzen leidet?
Genau diese Frage stellt Jean-Bernard Pouy in seinem Thriller: Ein Radrennfahrer leidet vier Stunden lang, vier Stunden aus dem Leben eines Tour-de-France-Neulings. Ein spannender und makabrer Thriller – Gänsehaut bis zum Zielstrich. Ein Roman Noir, wie der Franzose sagt...
Und aufgemerkt: Wie schon gestern ("Das Gelbe Trikot"), verlosen wir auch heute das vorgestellte Buch, und zwar fünfmal. Beantworten Sie dazu folgende Frage: Was bedeutet der Buch-Titel "54 x 13"? Die Antwort wie immer an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Mittwoch (5. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!
Der Autor
Jean-Bernard Pouy wurde 1946 in Paris geboren, wo er auch lebt. Nach dem Studium der Kunsthistorik arbeitete er als Lehrer, Journalist, Lektor und Drehbuchautor. Seine Romans Noirs (frz. Thriller) wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Grand Prix de la Ville de Reims (1986), dem Prix Polar (1989), der Trophée 813 du meilleur roman (1992), dem Prix Paul Féval (1996) und dem Prix Polar Michel Lebrun (1999).
Sein Roman „54 x 13“ wird häufig (in einer abgewandelten Version) als Theaterstück in Frankreich aufgeführt. Aus dem Französischen übersetzt wurde das Werk von Stefan Rodecurt.
54 x 13. Die Tour de France. Nach Jean-Bernard Pouy,
Hardcover, 12,4 x 19 cm, 80 Seiten, mit zwei Illustrationen von Marc Locatelli, übersetzt von Stefan Rodecurt,
ISBN: 978-3-903183-02-5, Preis: 10,99 Euro, ISBN E-Book: 978-3-9031803-56-8, Preis: 9,99 Euro
Weitere Informationen
Egoth Verlag
Untere Weißgerberstr. 63/ 12
1030 Wien
Österreich
Fon: 0043 660 59 51 666
E-Mail: info@egoth.at
Internet: www.egoth.at
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u