Alle Fahrer, alle Fakten - mit 450 Fotos - Verlosung

Neues Buch: Das Gelbe Trikot

Foto zu dem Text "Neues Buch: Das Gelbe Trikot"
| Foto: Delius-Klasing-Verlag

01.07.2017  |  Heute wird es in Düsseldorf zum ersten Mal für diese Tour de France vergeben. Und in zwei Jahren wird das Gelbe Trikot 100 Jahre alt: Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erschie­n es erstmals 1919 im Peloton.

Aber die Tour 1919 war schrecklich:
Als Eugène Christophe sich in Grenoble, fünf Etappen vor Paris, erstmals in Gelb sieht, einem ein wenig verwaschenen Trikot, hat er nur noch zehn Fahrer an seiner Seite. Der Regen, die Kälte, Defekte und Folgen von im Ersten Weltkrieg erlittenen Verletzungen haben die 50 anderen Fahrer niedergerungen...

In dem rechtzeitig zur Tour erschienenen Band aus dem Delius-Klasing-Verlag „Das Gelbe Trikot“ präsentiert der französische Sport-Journalist Claude Droussent alle Fahrer, und alle Fakten zu dem bekanntesten Sporthemd der Welt – und dazu eine Fülle phantastischer Aufnahmen. Die Bilder sprühen von Originalität und glänzen durch ihre historische Patina.

Das Buch holt weit aus, bis in das Jahr,
als das Gelbe Trikot als Attribut des Spitzenreiters bei der Tour de France 1919 seine Premiere feierte. 270 Radfahrer sind es, die sich seitdem bei der Großen Schleife mit dem Gelben Trikot schmücken konnten - manche nur einen Tag, andere sogar erst nach der Ankunft in Paris, als sie die Tour gewonnen hatten, ohne eine Etappe für sich zu entscheiden.

Den Durchmarsch von der ersten bis zur letzten Etappe im „Gelben“ hat noch niemand geschafft, doch einer Handvoll Helden ist es immerhin gelungen, es von der zweiten Runde bis zu den Champs-Élysées zu verteidigen. Den Rekord hält Eddy Merckx mit 96 Tagen im Gelben Trikot.

Das Buch verfolgt die wechselvolle Geschichte
voller Dramen und Charme konsequent Jahr für Jahr, von 1919 bis zur Tour 2016. Es ruft die Trikot-Träger und die markanten Ereignisse jeder Tour ins Gedächtnis, mittels flotter Texte und toller Bilder.

Walkowiak 1956, dem sie das Trikot überstreifen (oder vom Leibe reißen?); Poulidor, der ewige Zweite; LeMond, Fignon, Hinault... Auch Armstrong. All die Großen passieren hier noch einmal Revue. Dazu immer wiederm spannende Exkurse, etwa zu den aberkannten Trikots, oder zur Schreckens-Legende Mont Ventoux. Kurz - das Gelbe Trikot: Wer, wo, wann, wie lange? Ein Almanach...

Und wie immer mal bei radsport-news.com gibt's für alle
eifrigen Leser, die bis hierher durchgehalten haben, eine Belohnung: Wir verlosen drei Exemplare von "Das Gelbe Trikot". Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wieviele Fahrer haben seit 1919 das Gelbe Trikot getragen? Die Antwort mailen Sie an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Dienstag (4. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!

Claude Droussent, Das Gelbe Trikot, Alle Fahrer, alle Fakten, 1. Auflage 2017, 240 Seiten, 450 Fotos (farbig), Format 21,8 x 26,8 cm, gebunden 34,90 Euro (D)/  35,90 Euro (A), ISBN 978-3-667-11048-0, Delius Klasing Verlag, Bielefeld

 
Weitere Informationen

Delius Klasing Verlag GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld

Fon: 0521/ 559 955
8 - 17 Uhr (Mo. - Do.)
8 - 15/30 Uhr (Fr.)

E-Mail: info@delius-klasing.de
Internet: www.delius-klasing.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine