--> -->
24.06.2017 | Gerade noch rechtzeitig vor dem Start der Tour ist eine CD aus dem Presswerk gekommen, die den Titel "Giganten der Landstraße trägt“. Es handelt sich um die Vertonung der literarischen Vorlage von Andre Reuze (Le Tour de Souffrance, 1925), die der Österreicher Fred Angermayer 1926 für den deutschsprachigen Markt übersetzt hat, und die der bekannte Radsport-Kommentator Ullrich Jansch (u.a. Eurosport) jetzt in einer bearbeiteten Fassung als Hörbuch aufgenommen hat.
Den Buch-Klassiker des Radsports "Le Tour de Souffrance"
(Die Tour des Leidens) von Autor André Reuze aus dem Jahr 1925 gibt es nun erstmals als Hörbuchfassung. Ulli Jansch erweckt mit seinem Hörbuch das Kult-Buch in fünf Stunden zum neuen Leben - ein Hörgenuss nicht nur für Radsportfreunde.
Über das Original-Buch: Der deutsche Titel des Romans „Le Tour de Souffrance“ (Die Tour des Leidens), den der französische Autor André Reuze 1925 veröffentlichte, übertreibt nicht: Er steht für die willensstarken Charaktere der Rennfahrer.
Reuze beschreibt ihre unglaublichen Leistungen,
ihre Leidensfähigkeit, ihre Träume von Ruhm und Erfolg und Liebe - aber auch ihre Enttäuschungen. Er berichtet von Schicksalsschlägen, von Schikanen der Veranstalter (die dem Publikum Unterhaltung und Spektakel bieten wollen), von Intrigen, Tricks, Betrug. Und auch ein bißchen von Sex.
In jedem Kapitel tauchen Stichworte auf, die heute noch Signalwirkung haben, wie Team-Geist, Taktik, Defekte, Stürze, Krankheit und Doping. Die Bedeutung des Buchs liegt in der Weitsicht des Autors, der schon damals Mechanismen und Abläufe erkannte, nach denen das mythische Rennen auch heute noch funktioniert.
André Reuze hat die DNS der Tour definiert:
Ihre Etappen begannen immer vor Sonnenaufgang. Die Fahrer waren häufig 15 Stunden unterwegs, 400 km und mehr. Sie kletterten über Pyrenäen und Alpen mit einem einzigen Gang, ihre Rennräder wogen fast 20 kg.
Defekte mußten die Fahrer allein reparieren, Ersatzteile bei sich tragen und ihre Trikots selber waschen. Der Sattel bereitete ihnen höllische Qualen. Sie stürzten, versorgten ihre Wunden selbst - und fuhren weiter. Nicht alle schafften es zurück nach Paris, aber alle waren sie „Giganten der Landstraße“...
Übersetzung: Fred A. Angermayer
Bearbeitung: Ulli Jansch
Musik: Frank Jansch
Produktion: We are Producers
Copyright Bearbeitung: janschspezial
Dauer: 300 Minuten
Kapitel: 26
Weitere Informationen
turus.net
Internet: http://www.turus.net/shop/9103-hoerbuch-giganten-der-landstrasse.html
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz