April bis Oktober - Audio-Erlebnis-Guide am Elbe-Radweg

Elbe-Radwander-Bus: durch den "Obstgarten Altes Land"

Foto zu dem Text "Elbe-Radwander-Bus: durch den
Der Elbe-Radwander-Bus im Alten Land am Elbstrom | Foto: Dennis Williamson

13.06.2017  |  Seit Ostern ist der Elbe-Radwander-Bus in seiner neunten Saison unterwegs: Bis zum Anfang Oktober  verkehrt der Freizeitbus mit Fahrradanhänger an Wochenenden und Feiertagen in der Urlaubs-Region Altes Land am Elbstrom, parallel zu Deutschlands beliebtestem Radfernweg, dem Elbe-Radweg.

Von Harsefeld geht es über Horneburg durch den "Obstgarten

Altes Land", die Hansestadt Stade und das maritime Wischhafen bis hinauf nach Balje.Hier lohnt es sich, einen längeren Stop einzuplanen, und das "Natureum Niederelbe" zu besuchen, mit der Dauerausstellung „Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten.

Auf dem Elbe-Radweg berichtet auch in diesem Jahr ein Audio-Erlebnis-Guide per Lautsprecher über Spannendes am Wegesrand, und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: Es blitzt und donnert, Möwen kreischen, und plötzlich knarrt eine Tür – Passagiere im Elbe-Radwander-Bus gehen mit dem Audio-Guide auf eine Hörerlebnis-Reise durch das Alte Land am Elbstrom.

Für Gäste aus Hamburg und den umliegenden Kreisen
bietet sich ein besonderer Service: Der Fahrplan des Elbe-Radwander-Busses ist so abgestimmt, dass am Lühe-Anleger Verbindungen zur Lühe-Schulau-Fähre bestehen.

In Horneburg und Stade kann ein Umstieg in die Züge und S-Bahnen in und aus Richtung Hamburg erfolgen; in Stade bietet sich die Möglichkeit, den Moor-Express mit dem Elbe-Radwander-Bus zu kombinieren. Ab Harsefeld kann die Fahrt in den Zügen der evb in Richtung Buxtehude oder Bremervörde fortgesetzt werden.

Der Bus-Fahrpreis bleibt auch in diesem Jahr konstant:
Einzelpersonen (ab sechs Jahren) zahlen für eine Tageskarte inklusive Fahrradmitnahme vier Euro am Tag, eine Familien-Karte kostet neun Euro/ Tag (für maximal zwei Erwachsene + drei Jugendliche bis 14 Jahre). Fahrkarten gibt es direkt beim Busfahrer.

Zufriedene Gäste und ein Image-Gewinn für die Region sind das Fazit, das alle Beteiligten aus den vergangenen sechs Saisonzeiten des Elbe-Radwander-Busses ziehen. So nutzten fast 4100 Gäste während der Saison 2014 den Bus, rund drei Viertel von ihnen hatten auch ein Fahrrad dabei.

Unterstützung erfährt der Elbe-Radwander-Bus
vom Landkreis Stade, von den Kommunen entlang der Strecke, der Kreissparkasse Stade sowie der Sparkasse Stade-Altes Land. KVG und VNO sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Das Marketing wird vom Tourismusverband Landkreis Stade/ Elbe e.V. betreut.

Weitere Informationen zum Bus bieten der Prospekt mit einer Übersichtskarte einschließlich Streckenverlauf, dem Fahrplan und Tips zu Sehenswertem an der Fahrstrecke, sowie das Rad-Magazin.

 
Weitere Informationen

Tourismusverband Stade/ Elbe eV
Kirchenstieg 30,
21720 Grünendeich

Fon: 04142/ 8138- 0

E-Mail: info@tourismusverband-stade.de
Internet: www.elbe-radwanderbus.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine