--> -->
17.04.2017 | Am kommenden Wochenende verwandelt das Radsport-Festival "M-net SattelFest" den Münchner Olympiapark zum zweiten Mal in eine bunte Bike-Welt. Die kostenlose Radsport-Veranstaltung lädt Besucherinnen und Besucher - bei der Premiere im vergangenen Jahr waren es über 35 000 - zum Mitmachen und Zuschauen ein.
In der großen Expo-Area heißt es an beiden Festival-Tagen:
Probefahren und Kaufen. Bei verschiedenen Contests und kostenlosen Spaß-Formaten können sich die Radl-Fans auf dem Bike messen. Moderator Uli Florl von Medien-Partner Radio Arabella wird an beiden Tagen auf der Showbühne moderieren und für gute Stimmung sorgen. Der Eintritt ist frei.
Mountainbike, Crossrad, Rennrad, E-Bike, Kinderfahrrad oder City-Fahrrad – ein Wochenende lang stehen rund 70 führende Hersteller und Händler in der erweiterten Expo mit den Neuheiten der Radl-Saison 2017 bereit. An vielen Ständen erwarten die Besucher Messe-Sonderpreise und Aktionen.
Auf 18 000 Quadratmetern Fläche laden Hersteller
und Händler zum Schauen, Testen oder zum Kaufen ein. Pünktlich zum Saison-Auftakt 2017 zeigen rund 70 Aussteller ihre
Innovationen für die neue Saison und beraten beim Fahrradkauf. Der Vorteil: Ausprobieren ist direkt vor Ort auf dem Olympiagelände möglich, verschiedene Teststrecken stehen bereit. An vielen
Messeständen erwarten die Besucher Messe-Sonderpreise und Aktionen.
In der erweiterten "Kids Area" warten viele Aktionen für kleine Bike-Fans: Das Team Freizeitsport der Stadt München steht mit einem großen Bike-Parcours bereit, die "M-net Hüpfburg" lädt den Nachwuchs zum Toben ein, und beim Kinderrennen darf der Nachwuchs zeigen, was er kann. In der "Show Area" gibt es zum ersten Mal einen Pump-Track über 65 Meter Länge. Dirtbikes, verschiedene BMX, Scooter, Laufräder und Helme stehen an beiden Veranstaltungstagen kostenlos bereit.
Am Samstag (22.) kämpfen ambitionierte Fahrer/innen
beim "Ritchey XCO"-Rennen auf dem fünf Kilometer langen CrossCountry-Rundkurs mit vielen natürlichen und künstlich geschaffenen Hindernissen um den Sieg, und eine Wertung bei der "Ritchey Challenge".
An beiden Festival-Tagen können alle Besucher auch selbst kostenlos an verschiedenen Contests teilnehmen. Neu ist der "Slow Bike Contest": Das beste Gleichgewicht gewinnt, wenn die Teilnehmer versuchen, die 20 Meter lange Strecke möglichst
langsam zu radeln.
Der "Bet & Wet Contest" ist schon nach einem Jahr Kult:
Mutige Radler müssen einen schmalen, wackeligen Schwimmsteg auf dem Olympiasee überqueren. Der
"Uphill-Contest" führt über 60 Meter steil bergauf, und beim "Pull-Contest" heißt es, einen PKW
mit dem Bike zu ziehen.
Weitere Informationen
flowmotion GmbH
Am Hoffeld 2
83703 Gmund/ Tegernsee
Fon: 08022/ 7048- 0
E-Mail: info@sattelfest-muenchen.de/
Internet: sattelfest-muenchen.de/
14.11.2025Für Radsport-Fans und Home-Baristas Kaffee und Radsport – zwei Leidenschaften, die perfekt zusammenpassen. CYCLEBEAN vereint sie mit Espresso- und Cappuccino-Tassen aus Italien. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Rennradfans, Home-Bar
06.11.2025Moderner Rennreifen mit klassischem Fahrgefühl Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf h
06.11.2025Rückblick auf ein tolles Radsportjahr Wie war das Radsport-Jahr 2025? Wer die vergangenen Monate noch mal revue passieren lassen will, sollte die November-Ausgabe des Magazins Procycling nicht verpassen. Denn abgesehen vom erwartbaren
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was da
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen