--> -->
09.04.2017 | Die Sportwagen-Schmiede Bugatti präsentierte auf dem Genfer Autosalon das leichteste Urban-Bike der Welt. Das vom Custom-Bike-Hersteller PG aus Regensburg produzierte "Вugatti Bike" besteht zu 95 Prozent aus Carbon, wiegt unter fünf Kilogramm, und wird voraussichtlich um 35 000 Euro kosten.
„Wir hatten die Vision, das ultimative Fahrrad
zum ultimativen Automobil zu bauen - ultimativ im Design, in der Verarbeitung und in der Leistungsfähigkeit“, sagt Manuel Ostner, Gründer und Geschäftsführer von PG Bikes, nicht ohne Stolz.
Achim Anscheidt, Design-Direktor von Bugatti, ergänzt: „Wir mochten die Idee von PG, ein Fahrrad ganz im Sinn unseres Gründers Ettore Bugatti zu bauen, der ja selbst einmal ein Fahrrad konstruiert hat“.
So hat sich das Design-Team um Etienne Salomé
bei der Gestaltung des Bugatti-Bikes vom Original-Velo Ettore Bugattis inspirieren lassen. Die Auswahl an Werkstoffen - Carbon, Titan, Aluminium - orientierte sich dagegen an den Standards der High-Tech-Supersportwagen von Bugatti.
Die Bugatti-Bikes werden im PG-Bugatti-Showroom in Weinstadt von Hand gebaut, veredelt und nach Kundenwunsch individualisiert. „Bugatti-Kunden können so ihr Fahrrad stilistisch an ihren Supersportwagen anpassen“, so PG-Chef Manuel Ostner.
Sämtliche Teile werden in Deutschland produziert
und verarbeitet, jedes Modell ist auf 667 Stück limitiert. PG will demnächst auch ein Bugatti-Pedelec mit Elektroantrieb vorstellen.
Weitere Informationen
PG Bikes
Bajuwarenstr. 2e
93053 Regensburg
Fon: 0941 600 991 50
E-Mail: info@pg.de
Internet: www.pg.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz