Gegen Nässe, Vereisung, UV-Strahlung, Elektro-Smog, Schmutz, Insekten, Essensreste...

Fibertec: Vegane Funktions-Bartwichse "Bart Guard Eco"

Foto zu dem Text "Fibertec: Vegane Funktions-Bartwichse
| Foto: Fibertec

01.04.2017  |  Fibertec kennt man für seine ebenso nachhaltigen wie funktionellen Reinigungs- und Pflegemittel für Sport- und Outdoor-Ausrüstung. Mit dem neuen "Bart Guard Eco" geht das deutsche Unternehmen den nächsten Schritt, und wird zum Anbieter von Funktions-Kosmetik.

"Bart Guard Eco" ist die erste vegane Funktions-Bartwichse der Welt. Sie pflegt nicht nur den Bart und die darunterliegende Haut, sie schützt vor Nässe, Vereisung, UV-Strahlung, Elektro-Smog, und weist Schmutz, Insekten und Essensreste ab.

"Bart Guard Eco" ist made in Germany, 100% vegan, biologisch abbaubar und wird aus nachwachsenden „Fair Trade“-Rohstoffen tierversuchsfrei hergestellt.

Nässeschutz:
Eine wasserabweisende Oberfläche ist bei Outdoor-Aktivitäten besonders wichtig – nicht nur in Sachen Bekleidung! Aber was, wenn auch der mühevoll herangezüchtete Bart extremsten Wetterverhältnissen trotzen muss? "Bart Guard Eco" weist Wasser, Nebel, Schnee etc. zuverlässig ab, und reduziert so die Gefahr von Bart-Vereisung.

Angestollter Schnee und Eisklumpen im Bart machen das Barthaar spröde und brüchig – es kann zu ernsthaften Haarspaltereien kommen. Zu allem Übel sitzt man(n) stundenlang mit tropfendem Bart in der Hütte.

Schmutzschutz: Der anhaltende Bart-Trend stellt Männer nicht nur beim Essen vor neue Herausforderungen. Viele leckere Gerichte hinterlassen schnell mal unangenehme Klumpen im Bart, die nach dem Eintrocknen nur schwer wieder zu entfernen sind.

Darunter leidet einerseits der Bartwuchs, andererseits sieht es echt peinlich aus, wenn man das mal nicht bemerkt. "Bart Guard Eco" verhindert solche Situationen. Weltweit einzigartig ist der in "Bart Guard Eco" enthaltene Bio-Monoaprilid-Wirkstoff-Komplex. Er schützt Bart, Haut, Kiefer und Gebiss sowohl vor Elektro-Smog (durch Handys, Starkstromleitungen oder Mobilfunk-Sendemasten) als auch vor schädlichen UV-Strahlen.

Monoaprilid wird in einem patentierten Verfahren aus den Wurzeln einer im ecuadorianischen Teil des Amazonas-Beckens endemischen Würgefeigen-Art gewonnen, die Kleinbauern des Huaorani-Indio-Stamms anbauen und „Fair Trade“ handeln.

"Bart Guard Eco" ist ein biologisch abbaubares, veganes Natur-Produkt. Es wird – wie alle Fibertec-Produkte – tierversuchsfrei in Deutschland hergestellt. Destilliertes Bio-Jojoba-Öl und frisch gepresster Limettensaft bändigen den Bart und beruhigen die Haut.

Neutro-oszilliertes Rizinusöl und gesinterte Candelilla-Wachse sorgen für einen bisher nicht gekannten Nässe- und Schmutzschutz. Eine markant-dezente Duft-Komponente lässt "Bart Guard Eco"-Nutzer als echte Naturburschen und Abenteurer erkennen: Nadelbäume, Harz, Erde, Moos, Motorsäge – echt männlich eben.

"Fibertec Bart Guard Eco" eignet sich für alle Bärte, unabhängig von Wuchsdichte, Länge, Rasur oder Farbe, spielt aber seine Stärken vor allem bei langen Vollbärten aus.

Es kommt am 1. April in den Farbstellungen Hotzenplotz-Schwarz und Rapunzel-Blond in den Handel. Der empfohlene Verkaufspreis für den 100-ml-Tiegel aus Recycling-PET beträgt 49,95 Euro. Weitere Informationen unter www.fibertec.info

 
Weitere Informationen

Fibertec GmbH
Anton-Kux-Str. 2
41460 Neuss

Internet: www.fibertec.info

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk

Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd

26.05.2025Sicherer Rad-Transport in Flieger & Co.

Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei

26.05.2025Leichter geht’s nicht zwischen Reifen und Felge

Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst

26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike

Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine