Die Leistungsfähigkeit durch fitnessgerechte Ernährung steigern

Neues Buch: „Fitness Food“

Foto zu dem Text "Neues Buch: „Fitness Food“"
| Foto: Trias Verlag

21.01.2017  |  Ausdauer-Training, Muskelaufbau, Wettkämpfe – auch mit der richtigen Ernährung können Sportler ihre Ziele besser erreichen, und ihre Leistungsfähigkeit steigern.

Im neuen Buch „Fitness Food“ erklärt Diplom-Trainer
Alexander Veith, worauf Sportler achten sollten. Und rund 150 unkomplizierte Gerichte und Snacks von Doris Strauß machen Lust auf eine fitnessgerechte Ernährung, die Sportler optimal mit den richtigen Nährstoffen versorgt.

Grundsätzlich gilt: Sportler sollten eiweißreiche Kost bevorzugen, denn Proteine sind kalorienarme, überwiegend leicht verdauliche Energie-Lieferanten. Für den gezielten Muskelaufbau kann es sich sogar lohnen, ergänzende Protein-Pulver zu nehmen.

Muskelfasern bestehen zum Großteil aus verschiedenen Eiweißen.

„Sind zu wenig Proteine in der Nahrung, so wird beim intensiven Training das wertvolle Protein der Muskeln im wahrsten Wortsinn ‚verheizt?“, erklärt Ernährungs-Experte Alexander Veith.

Kohlenhydrate sind zuverlässige Energiespender, die vor allen Dingen bei Ausdauersportarten wie Laufen oder Radfahren den anhaltenden Energiebedarf decken. Grundsätzlich sollten Sportler Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischem Index, wie zum Beispiel Vollkornprodukte bevorzugen, da diese für einen gleichmäßigen Blutzuckerspiegel und damit für ein konstantes Energie-Level und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Bei akutem Energiebedarf darf es aber auch mal eine Breze,
eine Banane oder ein zuckerhaltiges Getränk sein. Diese werden schneller in Energie umgewandelt, ohne den Magen-Darm-Trakt zu belasten.

Pflanzliche Fette mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren ergänzen den Speiseplan, sollten aber aufgrund des hohen Kaloriengehaltes nur in Maßen verzehrt werden.

Die Rezepte im Buch reichen vom Fitmacher-Frühstück

über Snacks für die Sporttasche bis hin zu energiespendenden Hauptgerichten. Sie enthalten besonders viele Proteine oder Kohlehydrate, und können entsprechend je nach Trainings-Situation und -Ziel zu einem individuellen Ernährungsplan zusammengestellt werden.

Wissenswertes: Bei länger andauernden Sporteinheiten sollten die Snacks und Drinks den Blutzuckerspiegel und damit die Energiezufuhr konstant halten, ohne den Körper zu belasten. Ideal sind zum Beispiel zuckerfreie Proteinriegel, Quarkspeisen oder Smoothies.

„Vollkorn-Produkte sind in diesem Fall eher kontraproduktiv, da sie länger im Magen-Darm-Trakt verweilen und den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen“, erklärt Alexander Veith.

Die Autoren:

Alexander Veith ist Sportlehrer und Diplom-Trainer für Ernährung und Fitness. Er arbeitet seit fast 20 Jahren in der Fitnessbranche, hat bereits rund 300 000 Menschen trainiert, und viele Sportler mit Blick auf eine gesunde Ernährung beraten. Mehr Infos unter facebook.com/AlexVeithFitness, und auf seinem YouTube Kanal „Alex Veith Fitness“.
Doris Strauß ist im Bereich Hauswirtschaft tätig, und entwickelt leidenschaftlich gerne fitnessgerechte Rezepte.
Julia Kolberg ist begeisterte Sportlerin. Sie hat das Wissen von Alexander Veith und Doris Strauß für dieses Buch zusammengestellt.
Das "Fitness-Food-Team" lebt und arbeitet im Großraum Stuttgart.

Alexander Veith, Julia Kolberg, Doris Strauß: Fitness Food. Mit eiweißreicher Ernährung Workout und Training optimal unterstützen, Trias Verlag, Stuttgart, 2017; ISBN 978343210320-4, Preis 17,99 Euro (D); ISBN E-Pub 9783432103228; Preis 13,99 Euro

 
Weitere Informationen

Trias Verlag
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart

Fon: 0711/ 8931- 0

E-Mail: kundenservice@thieme.de
Internet: www.thieme.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine