5., 6. November - Osnabrück/ Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium - Ergonomie-Test

ExtraEnergy: sucht Pedelec-Tester

Foto zu dem Text "ExtraEnergy: sucht Pedelec-Tester "
Test-Organisator Florian Landwehr | Foto: ExtraEnergy.org

23.10.2016  |  Vom 5. bis 6. November veranstaltet der Verein "ExtraEnergy" in Osnabrück einen großen Pedelec-Ergonomie-Test ein. Organisator ist Florian Landwehr, der die Elektrofahrräder bereits in einem Fahrtest einer eingehenden Prüfung unterzogen hat.

"ExtraEnergy" testet Pedelecs und E-Bikes seit 1992
als unabhängige Organisation. Die Tests werden weitgehend unter Real-Bedingungen durchgeführt, und umfassen einen Fahr- und einen Ergonomie-Test.

Florian Landwehr ist Gründungsmitglied des "Lastenrad-Stammtisch Osnabrück", und organisiert in diesem Jahr den "ExtraEnergy"-Ergonomie-Test im Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium.

"Als begeisteter Lasten-Pedelec-Besitzer kutschiere ich,

zusammen mit meiner Familie, alle Dinge des täglichen Bedarfs von A nach B", sagt Landwehr: "Tägliche Anwendungen wie Akku-Entnahme, einfache Lademöglichkeiten am Rad und Bedienbarkeit, die im Ergonomie-Test abgefragt werden, sind wichtige Faktoren, wenn man sich die Anschaffung eines Pedelecs überlegt. Letztlich unterstützt der Ergonomietest die Einschätzbarkeit, welches Pedelec für den eigenen Bedarf mehr oder weniger geeignet ist.“

Alle Kurzentschlossenen sind herzlich eingeladen, am Test teilzunehmen, so Organisator Landwehr. Die Aufgaben beim Ergonomie-Test umfassen Tragen über Treppen und Kanten, Akku-Wechsel, allgemeine und intuitive Bedienung und kurze Fahrtests. Die Fahrt mit und ohne Motor wird ebenso bewertet, wie Design und Sicherheitsempfinden.

Die Ergebnisse der Tests werden auf Online-Fragebögen
festgehalten, und fließen als qualitative Aussage in die Endergebnisse des "ExtraEnergy"-Pedelec- und E-Bike-Tests mit ein. Teilnehmen kann jederab 16 Jahren (für alle Teilnehmer unter 18: ExtraEnergy benötigt die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten).

Jede/r Tester/in sollte ausreichend Zeit mitbringen, um mindestens 20 Pedelecs an den insgesamt sechs Stationen zu testen. Pro Rad beträgt dieTestzeit 15 bis 20 Minuten; zusätzlich wird ein Smartphone benötigt, mit dem die Testergebnisse online eingegeben werden können.

Die Tests starten am 5. und 6. November
jeweils um 9 Uhr mit einer Einführungsrunde. Die nächste Runde findet dann um 14 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium in Osnabrück.

Interessierte Tester können sich ab jetzt anmelden unter
http://tinyurl.com/j8de3mc   Ansprechpartner für Rückfragen ist Florian Landwehr ( florianlandwehr80@gmail.com )

ExtraEnergy
führt seit 1992 unabhängige Pedelec- und E-Bike-Tests durch. Der Verein hat sich inzwischen als die wohl bedeutendste Informations-, Verbraucherschutz- und Promotion-Organisation für Leicht-Elektro-Fahrzeuge (LEVs) weltweit etabliert. Die "ExtraEnergy"-Testsiegel sind ein anerkanntes Label, um gute Produkte auszuzeichnen, und Kunden eine verlässliche Orientierung beim Kauf zu bieten.

 
Weitere Informationen

ExtraEnergy e.V.
Koskauer Str. 100
07922 Tanna

Fon: 036646/ 3298- 0
Fax:

E-Mail: info@extraenergy.org
Internet: extraenergy.org

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk

Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd

26.05.2025Sicherer Rad-Transport in Flieger & Co.

Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei

26.05.2025Leichter geht’s nicht zwischen Reifen und Felge

Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst

26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike

Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine