--> -->
14.09.2016 | In knapp fünf Wochen bestreitet Christoph Strasser den 24-h-Weltrekord-Versuch auf der Bahn in der Schweiz. „Ich habe viele Mails aus ganz Österreich und via Facebook mit der Frage bekommen, ob ich eine Fan-Reise nach Grenchen organisiere. Das wollen wir jetzt auf die Beine stellen“, sagt Strasser.
„Wir haben überlegt, wie kommt man am günstigsten dorthin,
wenn ich am 15./ 16. Oktober meinen 24-h-Weltrekord-Versuch starte? Da entstand die Idee einer Fan-Reise“, sagt Strasser. Das Velodrome ist keine reine Radbahn, es gilt als Erholungs- und Sport-Revier der Grenchener. Und vor dem Stadion befindet sich zudem die größte BMX-Pumptrack Europas zur freien Benützung.
„Wir organisieren ab 15. Oktober zeitig in der Früh Busreisen aus ganz Österreich. Fans und Interessierte können in allen Landeshauptstädten und vielen weiteren Standorten einsteigen. Auf meiner Homepage finden sich alle Infos.
Nach dem Weltrekordversuch, der am 16. Oktober um 14 Uhr
zu Ende gehen wird, fahren wir alle wieder zurück nach Österreich. Schlafmöglichkeiten gibt es per Schlafsack im Stadion. Im Zug der Veranstaltung bieten wir eine Expo-Area im Stadion, Catering, einen Brunch, einen Kinder-Parkours, viele Ultracycling-Kinofilme in der Chill-Area, und vieles mehr“, sagt Strasser.
Wer dabei sein will, sollte sich bis kommenden Freitag (16.) auf Christophs Neutzsei8te anmelden (siehe Link hier unten).
Weitere Informationen
Christoph Strasser
Südliches Lazarettfeld 12
8020 Graz
Österreich
E-Mail: mail@christophstrasser.at
Internet: www.christophstrasser.at/aktuelles/article/kommt-mit-zum-24h-weltrekordversuch-in-die-schweiz
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: