--> -->
29.07.2016 | Keine andere Jacke hat die Bike-Bekleidung so revolutioniert wie vor fast 30 Jahren die "Giro" von Gore Bike Wear: wasserdicht, atmungsaktiv, klein verpackbar, perfekter Schnitt.
Auf der Eurobike 2016 präsentiert Gore Bike Wear
nun die hochtechnologische Wiedergeburt dieses Klassikers: die "One 1985 GTX Shakedry"-Jacke – mit der leichtesten und atmungsaktivsten "Gore-Tex Active"-Technologie, die es je gab.
Vor rund dreißig Jahren brachte Gore mit der Original-Giro-Jacke sein erstes Produkt, und damit die weltweit erste Gore-Tex-Rennradjacke auf den Markt. Die neue, ultraleichte "One 1985 GTX Shakedry"-Jacke ist eine Hommage an die legendäre Giro von 1985, und interpretiert diese in einer zukunftsweisenden Form.
Durch die 2-lagige "Gore-Tex Active"-Technologie
mit dauerhaft abperlender Oberfläche wiegt sie nur knapp über 100 Gramm, und besticht durch ein äußerst geringes Packmaß.
Der Clou: Nach einem Regenguss kann man die Jacke dank des sogenannten Shake-Dry-Effekts in nur einem Schwung ausschütteln, und sie so in Sekundenschnelle trocken in der Trikot-Tasche verstauen.
Reflektierende Transfer-Streifen sorgen auch bei schlechtem Wetter
für eine hohe Sichtbarkeit der cleanen schwarzen Jacke. „So stolz wir auf unsere allererste Gore-Tex-Jacke waren, so stolz sind wir auf die One 1985 GTX Shakedry-Jacke", sagt Jay Herring, Global Business Leader bei Gore Bike Wear.
"Sie ist die neue Referenz für funktionelle Bikejacken“, so Herring weiter, "das neue Highlight der Rennrad-Kollektion".
Die "One 1985 GTX Shakedry" ist das perfekte Leichtgewicht
für ambitionierte Rennradfahrer, die bei Wind und Regen trocken und geschützt bleiben, und sich auf ihre Leistung konzentrieren möchten.
Die nur geringfügig schwerere, dafür aber robustere Variante wird unter dem Namen "Giro GTX" vorgestellt, und hat ein modernes 3-Lagen-Laminat mit textiler Oberfläche. Als Tribut an das Original von 1985 wird die "Giro GTX" in Orange, aber auch in Schwarz erhältlich sein.
Schon immer ein Vorreiter, treibt Gore Bike Wear seine Innovationskraft
weiter voran, und präsentiert für die Sommer-Saison 2017 mit vielen neuen Produkten weitere Highlights für den Rennrad-Sport.
Ob strahlender Sonnenschein oder stürmische Regenschauer, sonnige Berg-Passagen oder schattige Abfahrten, vor allem beim Training im Frühling müssen Fahrer perfekt auf die unterschiedlichsten Bedingungen eingestellt sein.
Speziell für diese anspruchsvollen Voraussetzungen
hat Gore Bike Wear die neue "Oxygen Roubaix GWS"-Linie entwickelt. Sie bietet ambitionierten Rennradfahrern durch den innovativen und hochfunktionalen Material-Mix aus "Gore Windstopper" besten Schutz gegen Wind und Regen, sowie höchste Atmungsaktivität – für beste Performance bei allen Wetterbedingungen.
Ebenso intelligente Funktionen stecken in der neu entwickelten,
und speziell auf die Bedürfnisse ehrgeiziger Rennradfahrerinnen zugeschnittenen "Power Lady"-Linie.
Innovative Funktionen, die man nicht sieht, aber umso mehr fühlt: Ultraleichte und watteweiche Materialien, die sich an die Haut schmiegen, und sich auch bei wechselnden Temperaturen angenehm tragen.
Was man aber auf den ersten Blick sieht, sind die
modischen Details und der einzigartige Look: feminin, sportlich und farbenfroh. Mit speziell angepasster Schnittführung ergänzt die neue 2-lagige "Gore One GTX Lady"-Bike-Jacke mit dauerhaft abperlender Oberfläche die Produkt-Reihe für ambitionierte Rennradfahrerinnen.
Weitere Informationen
Gore Bike Wear
W. L. Gore & Associates GmbH
Fon: 00800 4508 4508
Fax:
E-Mail: info@goreapparel.de
Internet: www.goreapparel.de/gore-bike-wear.html
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u