--> -->
29.06.2016 | Am vierten Tag der 14. "Tour Transalp powered by Sigma" ist das Klassement ordentlich durchgerüttelt worden: Mit dem zweiten Etappen-Sieg hintereinander hat sich das Team Ail Trentino nicht nur den Traum erfüllt, als erstes Duo in Fiera di Primiero (nach 133,6 km, 2701 hm), dem Heimatort von Massimo Debertolis (I), einzufahren.
Dank der Bestzeit von 4:05:16
Stunden erhöhten
der Ex-MTB-Weltmeister und sein Team-Kollege Johann
Pallhuber auch den Druck auf die Führenden der Masters- wie
Gesamtwertung deutlich.
Ähnlich wie ihre italienischen Konkurrenten vor zwei Tagen wurden am
letzten Dolomiten-Abschnitt der Rennwoche die Österreicher von nom-
training.com
vom Pech verfolgt, und verloren mit einer Zeit von 4:14:11 h
mehr als neun Minuten ihres bis dahin mit rund zehn Minuten recht
komfortablen Vorsprungs, der vor der morgigen Etappe nach Crespano del
Grappa nur noch 1,02 Minuten beträgt.
Ende der Abfahrt vom gefürchteten Passo Giao,
einem von vier Bergen
heute, konnte zunächst Mathias Nothegger nur knapp eine Kollision
vermeiden, ehe sich die Misere bei seinem Team-Partner fortsetzte.
„Zwei Kurven später hatte ich einen Vorderrad-Defekt, und dadurch
natürlich die Spitzengruppe verloren“, fasste Hans Peter Obwaller den
Moment der Enttäuschung kurz vor Alleghe zusammen:
„Die Reparatur hat dann auch nicht wirklich funktioniert, sodass ich noch
knapp 35 km fast ohne Luft bis zu unserem Betreuer-Team gefahren bin.“
Dann gab Obwaller die letzten Kilometer nochmal alles,
und drückte
Vollgas bis ins Ziel, um den Rückstand nicht zu groß werden zu lassen.
Zumindest die Gesamtführung konnten die bis dato so stark auftrumpfenden
Ü40iger gegenüber der Konkurrenz verteidigen.
Die hatte allerdings versucht, die Gunst der Stunde zu nutzen, und direkt
nach dem Missgeschick im Anstieg zur Forcella Aurine attackiert. Die
Gesamt-Zweiten von
Ail Trentino
lancierten einen gemeinsamen
Ausreißversuch mit
dem "Team Ertl/ Renz – Velototal 1"
aus der bis dahin knapp
30 Mann starken Führungsgruppe – mit Erfolg.
Gemeinsam mit Michel Minneart und Jürgen Moreels
konnten die
Mountainbike-erfahrenen Altmeister bis zur zweiten Verpflegungsstelle mehr
als 1,30 Minuten auf die Verfolger rausfahren, und ermöglichten so den
beiden Belgiern wenig später ebenfalls deren zweiten Etappen-Sieg in der
Männerklasse – knapp 40 Sekunden hinter den Mastern Debertolis/ Pallhuber
(4:05:58 h).
Die hatten ihrerseits perfekt gekontert, als die talentierte belgische Paarung, die von Ex-Skistar Martina Ertl unterstützt wird, zwischenzeitlich versucht hatte, sich noch weiter abzusetzen. In der Abfahrt vom Passo Cereda ins trentinische Ziel profitierten die Tagesbesten von der Ortskenntnis Debertolis, und flogen dem Sieg entgegen.
„Es war unser Ziel, heute als Erste anzukommen.
Das ist uns gelungen. Deshalb sind wir sehr zufrieden“, gab Johann Pallhuber knapp zu Protokoll.
Auch wenn der Angriff auf den Tagessieg am Ende nicht von Erfolg gekrönt war, haben Minneart und Moreels dennoch einen weiteren, großen Sprung Richtung Spitze in der Männer-Kategorie gemacht.
Dank ihrer erneut starken Vorstellung in den steilen Rampen der Dolomiten schob sich das Duo von "Ertl/ Renz – Velomotion 1" auf Rang zwei der Männer-Wertung vor, und liegt nur noch 4,32 Minuten hinter den Gelben Trikots, getragen vom Team Strassacker/ Garmin.
Florian Vrecko und Nils Kessler kamen heute als Viertbeste
(4:07:50 h) nur knapp hinter dem Duo Herrmann Rad-Team 2 (Christian Dengler und Maximilian Hornung, 4:07:50 h) ins Ziel, und konnten so ihre bis dato schärfsten Konkurrenten um den Tour-Transalp-Titel von Imst Tourismus 1 in die Schranken weisen, da Daniel Pechtl und Martin Ludwiczek mit reichlich Rückstand nur als Gesamt-Siebte ins Ziel gekommen waren (4:13:16 h).
In den anderen drei Kategorien konnten die Träger der Führungs-Trikots ihren Vorsprung weiter verteidigen.
Während Janine Meyer (D) und Marina Ilmer (I) von LeXXi SmartSuits/ ARSV Vinschgau bei den Damen ihren vierten Sieg in Folge einfuhren (4:45:13 h), blieben auch die beiden Schweizer Harry Nussbaumer und Stefan Maag von RTU-Gubi's Bikeshop-alfa.ch (4:22:14 h) bei den Grand Masters erneut ungeschlagen.
In der Mixed-Kategorie konnten die Österreicher Daniela Pintarelli
und Andreas Traxl vom Team Mooser-Wirt St. Anton am Arlberg (4:25:14 h) ihre Orangenen Trikots ebenfalls verteidigen, mussten aber den Italienern Alexandra Hober und Michael Tumler vom Team Texmarket deren ersten Tagessieg überlassen (4:25.13,2).
Etappen-Vorschau
Am fünften Tag führt die Route der 14. "Tour Transalp powered by Sigma" von Fiera di Primiero nach Crespano del Grappa an die Südflanke der Alpen, und damit direkt in das Land des Prosecco. Insgesamt müssen die Radsportler 130,2 km zurücklegen, 2617 Höhenmeter bewältigen, und drei Pässe meistern: Passo Croce d’Aune (1011 m), Passo San Boldo (708 m) und Monte Tomba (852 m).
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war