--> -->
24.06.2016 | (Ra) - Sensation in Maryland: Vor wenigen Minuten überquerte der für den ASV Duisburg startende Pierre Bischoff die Ziellinie des "Race across America" (RAAM) in Annapolis - als erster deutscher Sieger des härtesten Ultra-Cycling-Rennens der Welt, und in der deutschen Rekordzeit von 9 Tagen, 17 Stunden, 9 Minuten.
Radsport-aktiv.de hatte Gelegenheit, mit dem erschöpften,
aber glücklichen Sieger im Ziel zu telefonieren: "Es is da Wahnsinn! Mein Traum ist in Erfüllung gegangen! Fünf Jahre Vorbereitung, und jetzt hab ich's echt geschafft. Ich kann's selber noch nicht glauben..."
Auf die Frage, wo auf den fast 5000 Kilometern quer durch Amerika es denn am schönsten war, antwortet Pierre lachend: "Auf der Ziellinie!" Geschlafen hat der Ultra-Radler rund zehn Stunden, mit vielen "Power-Naps" von maximal 15 Minuten.
Warum waren Pierre und sein Team immer wieder mit Perücken,
künstlichen Schnauzern und verrückten Kostümen unterwegs? "Wir wollten einfach Spaß haben! Ich hab meinem Team gesagt, ich kann euch leider nichts bezahlen - also seht, dass ihr möglichst viel Spaß hier habt. Und das haben sie - und ich - dann auch getan."
Vor zehn Tagen startete das Rennen in Oceanside, Kalifornien, und an den ersten sieben Tagen lief es recht gut für Pierre Bischoff. An Tag acht überkam den Oberhausener aber bleiernde Müdigkeit: "Ich war an einem Punkt, an dem ich mich einfach hinlegen und schlafen wollte", berichtete der sichtlich gezeichnete Bischoff in seinem Video-Tagebuch.
Aber der Glaube an den Sieg habe ihn wieder in den Sattel
getrieben,
so der Pierre weiter: "Niemand hat gesagt, es wird leicht! Und gestern wurde es noch einmal richtig hart: Das vordere Fahrerfeld wurde von Sturm und Regen überrascht. Das Team tat alles, um mich bei Laune zu halten."
Beim RAAM wird der nordamerikanische Kontinent auf 4939 Kilometern von West nach Ost durchquert. Der Zweite Dave Haase hat derzeit etwa 90 Meilen Rückstand, und wird das Ziel wohl erst in rund fünf Stunden erreichen.
Erst vor sieben Jahren begann Bischoff mit Langdistanz-Rennen
- und gewann 2009 gleich mal das 24-Stunden-Rennen von "Rad am Ring" als Solist. Ein Jahr später beendete er das „Race across the Alps“, das härteste Eintagesrennen der Welt (530 km, 13 000 hm, 12 Pässe), auf Rang 3. Das 24h-Mountainbike-Rennen von Duisburg hat Pierre Bischoff mittlerweile dreimal als Solist gewonnen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war