--> -->
02.06.2016 | Die dritten „German Talent Days“ des "Team Giant-Alpecin"-Männer-Programms und des "Team Liv-Plantur"-Frauen-Programms finden vom 7. bis 9. Juni in der Eifel statt. Das zweite Jahr in Folge unterstützt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) das Programm, das nach den Champions von morgen Ausschau hält.
Das Team Giant-Alpecin hat sich zur Aufgabe gemacht,
die Entwicklung des Radsports in Deutschland zu unterstützen, und konzentriert sich mit den Talent Days darauf, talentierte, aufstrebende Fahrer zu fördern.
Gemeinsam mit dem BDR hat das Team Giant-Alpecin entschieden, sich auf die Entwicklung an der Basis zu konzentrieren - also bei den jungen Fahrern. Das gilt als wirksamste Methode, ein solides Fundament für die Zukunft des deutschen Radsports aufzubauen.
Das Team Giant-Alpecin und der BDR sind überzeugt,
dass die jugendlichen Sportler, die an den "German Talent Days" teilnehmen, dadurch ermutigt werden, den Radsport in Zukunft noch ernsthafter zu verfolgen.
Dazu BDR-Sport-Direktor Patrick Moster: „Im vergangenen Jahr fanden die ersten Talent Days statt, bei denen wir mit dem Team zusammen gearbeitet haben. Wir haben eine starke Motivation bei jungen deutschen Fahrern festgestellt, die zu den Talent Days eingeladen werden möchten. Dies ist ein gutes Signal – und wir sind sehr zuversichtlich, dass dieses Programm uns bei der Förderung des Nachwuchses hilft.“
Das Konzept der German Talent Days besteht darin,
über neue und innovative Wegen junge, talentierte Fahrer zu finden. Der Fokus wird dabei auf Jungen und Mädchen im Alter zwischen 17 und 20 Jahren gelegt.
Viele Mitarbeiter des Teams wie Trainer, Sportliche Leiter, Wissenschaftler und andere Experten sind an diesem Prozess beteiligt. Dieses Know-how der Mitarbeiter des WorldTour-Teams hilft zu erkennen, welche Talente über die Fähigkeiten verfügen, die notwendig sind, um sich zu einem guten Fahrer zu entwickeln.
„Die jungen Fahrer verbringen drei Tage mit den Experten
unseres Teams. In dieser Zeit können wir erkennen, wie stark sie körperlich und mental sind. Zudem bieten wir ihnen wertvolle Einblicke in die Welt des Profiradsports und in das Leben eines Profis, weshalb auch zwei unserer Fahrer an den Talent Days teilnehmen werden”, erläutert Talent-Coach Dirk Reuling (NL).
"Team Giant-Alpecin"-CEO Iwan Spekenbrink (NL) sagt: "Deutschland ist das Land in Europa, in dem die meisten Menschen ein Fahrrad fahren, in absoluten Zahlen gemessen. Wir sehen, dass das Radfahren hier immer beliebter wird. Immer mehr Menschen entdecken und erleben, dass das Radfahren, egal in welcher Form, Spaß macht, fit hält, miteinander verbindet und umweltfreundlich ist."
Spekenbrink weiter: "Dieser Trend ist förderlich für unser Ziel,
nämlich die Entwicklung des adsports in Deutschland weiter voranzubringen, und Deutschland zu einem einflussreichen Akteur in der Welt des Radsports zu machen - und Sorge zu tragen, dass es langfristig so bleibt."
Sein Resumé: "Wir glauben, der richtige Weg dafür ist, bei den Wurzeln anzufangen, indem der Nachwuchs gefördert, und jungen Talenten in Aussicht gestellt wird, zukünftig für ein professionelles WorldTour-Team zu fahren. Es gibt viele junge Talente da draußen. Durch die Einladung zu den Talent Days werden sie von uns ermutigt und herausgefordert, den Radsport weiter zu verfolgen, und ihr Talent zu entwickeln, um später vielleicht einmal Profi-Fahrer zu werden.“
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war