--> -->
11.04.2016 | Auf einer turbulenten Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwoch, auf der der Vorsitzende des Vereins "Soli Dachau", Wolfgang Moll, zunächst nicht mehr zur Wiederwahl antreten wollte, kam es im Streit um das Jedermann-Team schließlich zum Eklat. Man bezichtigte sich gegenseitig der Lüge, "autoritärer Führungs-Stil" und Molls mögliche Kandidatur bei einem anderen Dachauer Sportverein standen im Raum.
Als Moll nach langem Hin und Her dann schließlich doch wiedergewählt wird, treten die Leiter der Radsport-Abteilung, Adrian Brugger und Werner Schiller zurück, sowie Jedermann-Team-Chef Armin Praml aus dem Verein aus. Hier nun eine Stellungnahme von Armin Praml zu den Vorgängen - und zur Zukunft des Jedermann-Teams, das nun unter dem Namen "DerFreistaat.de" im German Cycling Cup antritt.
Bereits seit Gründung des Teams DerFreistaat.de - Soli Dachau im Januar 2014 gab es ein angespanntes Verhältnis zwischen der Team-Führung, also Adrian Brugger und mir, mit dem Vorsitzenden Wolfgang Moll.
"Soli Dachau" unterstützte das Team als Sponsor, und bot Hilfe bei der Abrechnung der Sponsoren-Gelder. Dafür war der Verein im Team-Namen vertreten, und die Fahrer warten zugleich Mitglied im Verein.
Von Beginn an mischte sich Moll immer wieder offensiv in die Belange der Team-Führung ein, und machte uns mit seiner autoritären Art das Leben schwer. So kam es des öfteren zu Meinungsverschiedenheiten, und in Folge einer mehr und mehr vergifteten Atmosphäre.
Dies gipfelte Ende 2015, als Wolfgang Moll Fahrern, die sich für das Team beworben hatten, ohne Rücksprache mit uns absagte - mit der Begründung, das Team existiere ab 2016 nicht mehr: Die "Pseudo-Amateure" passten nicht mehr zur Vereins-Philosphie, so Moll auf der Hauptversammlung. Auch vorherige Vereinbarungen, wie die Rechnungsstellung, wurden von Moll mit sofortiger Wirkung beendet.
Diese Entscheidung wurde intern getroffen, jedoch nicht in Abstimmung mit den beiden Leitern der Radsport-Abteilung, die ein Mitspracherecht haben, und die hinter dem Team standen. Die tatsächlichen Gründe sind aus meiner Sicht bislang unklar.
Dieser Führungsstil seitens der Vorstandschaft, und vor allem die Art und Weise, wie auf der Jahreshauptversammlung mit diesem Thema umgegangen worden ist, haben mich dazu bewogen, mit sofortiger Wirkung aus dem Verein "Soli Dachau" auszutreten.
Die Vorwürfe "Alleinherrscher", "Selbstherrlichkeit" und "autoritärer Stil" kamen von mehreren Seiten, nicht nur aus der Radsport-Abteilung. Das einzig Gute an dieser traurigen, dem Radsport nicht zuträglichen Versammlung war, dass Wolfang Moll an diesem Abend den Soli-Mitgliedern und der anwesenden Presse zeigte, wie er mit seinen Vereins-Kollegen umgeht.
Das Team "DerFreistaat.de" wird auch 2016
am Start vieler Jedermann-Rennen stehen, vor allem im "German Cycling Cup". Was das Team und die Fahrer betrifft,
ändert sich zunächst nichts. Denn jetzt erst recht: Wir lassen uns das Team nicht kaputt
machen...
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war