2., 3. April - Fixie-Verfolgung - Rennbericht - mit Video

Team 8bar: Zweimal Podium bei der Fuxjagd Wien

Von Stefan Schott

Foto zu dem Text "Team 8bar: Zweimal Podium bei der Fuxjagd Wien "
Stefan Schott | Foto: flxdot.de

08.04.2016  |  Wie bisher jedes Jahr war das 8bar-Team aus Berlin auch bei der dritten "Fuxjagd" von Red Bull in Wien am Start. Dieses Jahr fand das Event im Rahmen des "Argus Bike Festival" auf dem Rathausplatz statt - eine spektakuläre Kulisse.
8bar-Chef Stefan und seine Team-Kollegin Sami aus Barcelona waren dabei recht erfolgreich: Sami gewann, Stefan wurde Zweiter. Hier sein Rennbericht.

Das Rennen war dieses mal auf Grund der hohen Teilnehmerzahl auf zwei Tage aufgeteilt. Am ersten Tag musste jeder Fahrer als Quali zwei Runden auf dem rund 200 Meter langen, recht technischen Kurs fahren. Die schnellsten 64 Fahrer kamen in die Final-Läufe am Sonntag.

Als ich an den Start musste, war ich doch etwas nervös.

Dann: 3,2,1 - los! Ich hatte noch etwas Respekt in den Steilkurven, und bremste jeweils kurz davor ab. Nach dem Lauf hieß es erst mal abwarten und sehen, wie meine Zeit war. War ich zu langsam in den Kurven oder wird es doch noch reichen?

Dann hörte ich es über die Lautsprecher: „Neue Bestzeit von Stefan Schott“. Ich war erleichtert, und ruhte mich etwas aus. Da ich jedoch an Position 20 gestartet war, und noch rund 80 weitere Fahrer nach mir dran waren, musste das noch nichts heißen...

Letztendlich schaffte ich es dann, mich auf einem guten
zehnten Platz zu behaupten, und freute mich schon auf das Finale am Sonntag. Da ging es gegen Mittag weiter. Die ersten Final-Runden dauerten 1:30 Minuten, und nun wurde 1:1 auf dem gespiegelten Kurs gefahren.

Ziel war es, den anderen einzuholen, ihm den Fuchsschwanz abzujagen, oder nach 1:30 Minuten die Nase vorn zu haben. In den ersten Läufen fühlte ich mich noch etwas unsicher, aber dann konnte ich die Steilkurven ohne Bremsen durchfahren. So war ich nicht nur schneller, sondern sparte auch viel Kraft da man nicht mehr so stark abbremsen musste.

Das Viertel- und Halb-Finale dauerte dann jeweils drei Minuten.
Jetzt ging es nicht mehr nur darum, möglichst schnell zu sein, sondern auch seine Kräfte richtig einzuteilen. Ich konnte in beiden Läufen einen leichten Vorsprung herausfahren, musste im Halb-Finale jedoch bereits fast an mein Limit fahren, und einige Körner lassen.

Nun stand ich also im Finale, und es hieß Kopf an Kopf gegen den Vorjahres-Sieger Addison Zawada aus den USA, der extra für dieses Rennen von Red Bull eingeflogen worden war. Ich hatte mir Addisons Technik bereits in den Vorläufen angesehen, und hatte erkannt, dass es bei ihm nur Vollgas oder gar nicht gibt.
So stellte meine Taktik um, und wollte die vollen neun Final-Minuten mit konstanter Geschwindigkeit durchknüppeln.

Dann: 3,2,1 - go!!! Es ging los.

Die ersten Runden verliefen nach Plan, und ich fühlte mich gut. Nach ein paar weiteren Runden merkte ich jedoch, wie Addison immer näher kam. Ich musste reagieren... Als ich die nächsten Runden etwas schneller fuhr, merkte ich bald, dass ich wohl doch einiges an Power in den Vorläufen verloren hatte.

Addison kam immer näher, und wurdte nicht langsamer. Nach ein paar weiteren Runden hatte er es dann geschafft, mich einzuholen. Meine Taktik war also nicht aufgegangen. Aber ich war mit meinem zweiten Platz zufrieden... Ich fuhr jubelnd mit Addsion über die Ziellinie, und wir klatschten mit den Zuschauern ab.

Außerdem: Meine Team-Kollegin Sami Moreno
hatte die Frauenwertung gewonnen; mit zwei Podiums-Plätzen hatten wir allen Grund zum feiern! Die "Fuxjagd" ist ein tolles Renn-Format, und die Stimmung war wie jedes Jahr bisher wieder super. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal!

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine