--> -->
01.04.2016 | Auf Wunsch des Veranstalters weist radsport-aktiv.de ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dem folgenden Artikel um einen April-Scherz handelt. Viel Spaß damit!
(Ra) - Gestern nachmittag platzte in Hamburg die Bombe: Ab der kommenden Saison sollen für den Velothon in Berlin und die Cyclassics in Hamburg nur noch Single-Speed-Räder zugelassen werden.
Wie kommt's? Nach langer Suche hat der Veranstalter
Lagardère Unlimited einen neuen Haupt-Sponsor gefunden: "Rad Race" aus Münster, die sich seit vielen Jahren mit Single-Speed- und Fixie-Rennen in der Szene einen Namen gemacht haben.
"Seit zwei Jahren sind wir ja schon auf den Lagardere-Jedermann-Events in Hamburg und Berlin mit eigenen Rennen vertreten, letztes Jahr sogar mit der Fixie-WM", sagte "Rad Race"-Mitgründer Taha Sonnenschein radsport-aktiv.de gestern: "Da war es nur ein logischer Schritt, jetzt Haupt-Sponsor zu werden."
Ab 2017 sollen nun nach dem Willen des neuen Sponsors
daher sowohl beim Velothon Berlin als auch den Cyclassics Hamburg nur noch Single-Speed-Räder zugelassen werden.
Reinald Achilles, PR-Direktor von Lagardere: "Wir sind sehr glücklich, mit Rad Race einen erfahrenen Partner gefunden zu haben, den wir bereits seit längerem kennen, und mit dem die Zusammenarbeit gut klappt."
Daher trage man auch die Entscheidung für Single Speed
voll mit: "Wir haben da volles Vertrauen zu den Jungs aus Münster. Die machen das schon richtig. Wir würden es umgekehrt nicht anders machen", so Achilles.
Man wolle die Chance, die sich nun biete, einfach nutzen, sagte Taha Sonnenschein weiter: "Wir von Rad Race sind Single-Speed-Spezialisten. Und wie toll dieser Sport ist, wollen wir nun auch der breiten Masse näherbringen."
Das sei ja auch das Velothon-Konzept, weiß Sonnenschein: "Neue Zielgruppen erschließen. Das machen wir nun auch."
Sowohl Berlin als auch Hamburg seien zudem ideales
Single-Speed-Geläuf, weiß Sonnenschein: "Da gibt's praktisch keine längeren Anstiege, da rollt man auch mit nur einem Gang richtig gut."
Es gebe derzeit Überlegungen, zumindest auf den beiden Langstrecken weiter Gangschaltungen zuzulassen, verriet Reinald Achilles radsport-aktiv.de: "Wir sind da noch am Verhandeln. Zumindest konnten wir Rad Race schnell überzeugen, keine Fixies vorzuschreiben."
Das sei einfach zu gefährlich in einem Rennen,
weiß Achilles aus eigener Erfahrung: "Eine enge Kurve mit einem Fixie fahren muss man können, da setzt das Pedal schnell auf."
Wer auch 2017 bei den Jedermann-Rennen in Hamburg und Berlin dabei sein will, brauche übrigens kein neues Rad, betont Taha Sonnenschein: "Wir akzeptieren auch funktionslos gemachte Schaltungen. Stellt auf dem Renner einfach die für euch passende Übersetzung ein, und zwickt dann die Schaltkabel durch - fertig."
Falls man beim Rennen nicht auf den Geschmack
gekommen sei, könne man danach einfach wieder neue Züge einziehen, sagt Sonnenschein: "So einfach geht Single Speed! Wir freuen uns auf euch!"
(rsn) - Die elfte Auflage des "Velothon Berlin ", das Radrennen für Jedermann und Profis in der Bundeshauptstadt, findet am Wochenende 12./ 13. Mai statt. Wer sich bis einschließlich 10. April anmel
(rsn) - Noch keine Pläne für ein prima Rad-Wochenende? Wie wär´s mit den "EuroEyes Cyclassics" in Hamburg, das große Rad-Fest mit im vergangenen Jahr über 12 000 Startern? Das Wetter soll ja gan
(Ra, img) - Die zehnte Auflage des "Velothon Berlin ", das Radrennen für Jedermann und Profis in der Bundeshauptstadt, findet am Wochenende 17./ 18. Juni 2017 statt. Der Online-Meldestart zu den Jede
(Ra) - Noch keine Pläne für ein prima Rad-Wochenende? Wie wär´s mit den "EuroEyes Cyclassics" in Hamburg, das große Rad-Fest mit im vergangenen Jahr über 18 000 Startern? Das Wetter soll ja ganz
18 Grad Celsius, strahlender Sonnenschein - ideale Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Radsport-Sonntag: Gut 11 500 Teilnehmer gingen pünktlich um 7/40 Uhr und um 9/15 Uhr am Großen Stern in
(Ra/ lue) Zur neunten Auflage des Jedermann-Hauptstadt-Rennens haben sich nach Ablauf der offiziellen Meldefrist Ende der vergangenen Woche bereits über 10 000 Teilnehmer angemeldet. Der Velothon ist
(rsn) - Radelnd Gutes tun - unter diesem Motto haben wir euch vor wenigen Wochen Andrea Hagestedt vorgestellt, die als Velothon-Botschafterin Geld für die Deutsche Hirntumorhilfe sammelt (Link hier).
Stephan Leuendorff und seine Frau Anja werden in diesem Jahr beim Velothon in ihrer Heimatstadt Berlin an den Start gehen, und auf dem Weg zum großen Jedermann-Radrennen am 19. Juni viele Neulinge be
(rsn) - Kennengelernt haben sie sich im vergangenen Jahr im Trainingslager auf Mallorca: Andrea Hagestedt und der seit 2009 gegen einen Hirntumor kämpfende Alexander Hoh - zwei ambitionierte Hobby-Tr
Stephan Leuendorff und seine Frau Anja werden in diesem Jahr beim Velothon in ihrer Heimatstadt Berlin an den Start gehen, und auf dem Weg zum großen Jedermann-Radrennen am 19. Juni viele Neulinge be
Stephan Leuendorff und seine Frau Anja werden in diesem Jahr beim Velothon in ihrer Heimatstadt Berlin an den Start gehen, und auf dem Weg zum großen Jedermann-Radrennen am 19. Juni viele Neulinge be
Stephan Leuendorff und seine Frau Anja, die sich auf dem Rad kennengelernt haben, werden in diesem Jahr beim Velothon in ihrer Heimatstadt Berlin an den Start gehen, und auf dem Weg zum großen Jedema
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S