Spendenbasiertes Projekt in der Flüchtlingsarbeit

Bike Bridge Freiburg: Das Fahrrad als Integrationshilfe

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Bike Bridge Freiburg: Das Fahrrad als Integrationshilfe"
Das Logo der Bike Bridge Freiburg | Foto: Bike Bridge Freiburg

23.03.2016  |  (rsa) - Angesichts der vielen Flüchtlinge, die Deutschland derzeit bevölkern, wird die Integration selbiger mehr und mehr zum Dauerthema. Dass dabei auch das Fahrrad eine Rolle spielen kann, liegt auf der Hand: Als Transportmittel wie als Sportgerät und Kulturgut ist es ein Symbol der Freiheit und Selbstbestimmtheit. In vielen deutschen Städten etablieren sich daher derzeit Projekte, um Flüchtlinge dem Fahrrad näherzubringen.

Ein solches Projekt ist Bike Bridge Freiburg, die in erster Linie auf Frauen abzielt. Sie sind in der Flüchtlingsarbeit laut Projektinitiatorin Shahrzad Mohammadi "eine häufig vergessene Zielgruppe". Die meisten sportbezogenen Projekte konzentrieren sich auf Kinder und Jugendliche sowie Männer. Doch Mohammadi weiß: "In der muslimischen Kultur ist die Familie die bedeutendste soziale Institution. Deshalb legen wir unseren Fokus auf Frauen und Mütter."

Bike Bridge möchte die Mobilität der zugewanderten Frauen fördern, die in ihrem Heimatland meist nicht Fahrradfahren durften und es dementsprechend nicht können. Ihnen will man die Möglichkeit geben, ihre neue Umgebung kennenzulernen und Kontakte untereinander sowie zu Freiburgern und Freiburgerinnen zu knüpfen. "Für uns ist Radfahren eine Selbstverständlichkeit, für viele geflüchtete Frauen etwas ganz besonderes. Wir wollen dieses große Potential nutzen und diesen Frauen ein Stück Freiheit geben", sagt Projektmitarbeiterin Clara Speidel.

In drei Projektphasen sollen ab Mai 2016 in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. sowie angehenden Sportlehrerinnen und Sportwissenschaftlerinnen der Uni Freiburg, die als Trainerinnen fungieren werden, zwei Monate lang wöchentlich zwei Mal zunächst das Radfahren beigebracht, anschließend gemeinsame Radtouren veranstaltet und schließlich auch Reparatur-Workshops angeboten werden.

"In einem zweiten Schritt sprechen wir dann mit unseren Fahrradtouren und Ausflügen gezielt auch die Angehörigen wie Ehemänner und Kinder der Teilnehmerinnen an", erklärt Projektkoordinatorin Lena Pawelke, die die Trainerinnen bezahlen möchte, anstatt voll aufs Ehrenamt zu setzen. "Wir haben auch schon eine syrische Sportlehrerin als Trainerin gewinnen können und ermöglichen ihr nun so eine erste kleine Einkommensquelle", so Pawelke.

Um alles wie geplant realisieren zu können ist Bike Bridge für den Start und das Pilotprojekt auf Spenden angewiesen, um gesammelte und gespendete Fahrräder fahrtauglich machen und reparieren sowie die Trainerinnen bezahlen zu können.

Wenn Sie Bike Bridge unterstützen möchten, schauen Sie hier auf Spendenfreun.de vorbei oder kontaktieren Sie bikebridgefreiburg@gmail.com. Mehr Informationen finden Sie auf der Facebookseite des Projekts.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine