Ein besonderes Integrations-Projekt Im Rahmen der "Velotour"

Team AfriQa: Flüchtlinge auf dem Rennrad

Von Angelika Müller

Foto zu dem Text "Team AfriQa: Flüchtlinge auf dem Rennrad"
| Foto: Team AfriQa

03.03.2016  |  "Refugees on the move" nennen sie sich selbst - man könnte auch sagen: Migranten auf Fahrrädern. Denn Zerai Kiros Abraham hat Ideen, und setzt sie in die Tat um.

Im Jahr 1990 kam er als Flüchtling aus Eritrea
nach Deutschland, 2006 gründete er in Frankfurt am Main den Verein "Projekt Moses Jugend- und Sozialwerk" e.V.

Und vor zwei Jahren rief Zerai das "Team AfriQa" ins Leben, ein Radsport-Team, das heute aus zehn Sportlern besteht. „Radsport ist in Eritrea der Volkssport Nummer eins, beliebter als Fußball", weiß Zerai: "Es gibt zweihundert Profi-Radfahrer, und zweimal im Monat wird die Hauptstadt Asmara für Wettbewerbe gesperrt."

Um sechs gingen die Leute sonntags in die Kirche,

und um neun zum Radrennen, erzählt der Team-Gründer weiter: „Ich bin bei meiner Arbeit hier in Deutschland auf viele eritreische Flüchtlinge gestoßen, die den Radsport lieben. Da habe ich zu meinem Freund Efraim gesagt, lass uns ein Team gründen und einfach anfangen.“

Als ersten Wettbewerb wählte die Mannschaft das Jedermann-Rennen Eschborn-Frankfurt 2015 aus. "biketempel.de" aus Eschborn und verschiedene Vereine hatten Rennräder zur Verfügung gestellt. Die Vorfreude war groß, doch dann fiel das Rennen wegen Terrorgefahr aus - enttäuschend nicht nur für die Flüchtlinge.

Danach ging es nur langsam weiter -
Materialprobleme, Löcher im Budget, fehlende "manpower". Renntüchtige Räder spendierten dann zum Jahresende 2015  der "Biketempel" und Hansen Werbetechnik aus Dreieich.

Die meisten Team-Mitglieder wohnen in Frankfurt und Umgebung, nur der 18 Jahre alte Haben kommt aus Marburg, und Habtom aus Wuppertal. Vier Fahrer wohnen in Heimen, drei sind unbegleitete Minderjährige, drei leben in Wohnungen, drei haben Arbeit.

„Sie wollen sich alle unbedingt integrieren,
aber auch ihrer Leidenschaft nachgehen“, erklärt Kerai Kiros Abraham: „Ich glaube, dass wir das schaffen, und mit dieser Mannschaft Zeichen setzen können. Die Velotour am 1. Mai ist bei uns fest eingeplant.“

Efraim ist Mitbegründer und Team-Leiter. Habtom, der Wuppertaler, lebt erst seit einem halben Jahr in Deutschland, und ist in Eritrea in der ersten Division gefahren. Misgna, mit 19 Jahren der Jüngste, wird als „Goldstück“ betrachtet.

Alle Fahrer glauben, dass sie über das Radfahren

an der deutschen Gesellschaft, Kultur und Bildung teilhaben können. Über ihr Hobby wollen sie Freunde finden, vielleicht auch einen Beruf, und zufriedener mit sich selbst leben. Aber als ehemalige Profis und Halb-Profis möchten sie auch Vorbilder sein, die anderen signalisieren: Was die geschafft haben, kannst du auch.

Mit einer Tour von Frankfurt nach Berlin Ende März wollen sie nun für Aufmerksamkeit sorgen: fünf Etappen, die längste 200 Kilometer lang. Halt wird in Städten wie Fulda, Jena, Leipzig oder Dresden gemacht.

„Unterwegs treffen wir uns mit Leuten, die Gutes
für die Gesellschaft tun“, erläutert Zerai Kiros Abraham: „Mit der Fahrt wollen wir unsere Dankbarkeit ausdrücken, dass wir Aufnahme in der deutschen Gesellschaft gefunden haben, wollen uns bedanken bei Deutschen, Immigranten und Mitarbeitern der Städte, die Flüchtlingsarbeit machen.“

Das Team sucht den Dialog mit den Bürgern, und will auch ein Zeichen setzen. „Wir meinen aber auch, dass wir eine Bereicherung sein können“, sagt Zerai in bestem Deutsch.

Ziel in Berlin ist übrigens die Hans-Conrad-Schumann-Straße.

Zerai Kiros Abraham erzählt, warum: „Schumann war einer der ersten Grenzflüchtlinge nach dem Bau der Berliner Mauer - ein Deserteur, wie viele von uns.“

Angelika Müller
ist Pressesprecherin der Radrennens Eschborn - Frankfurt.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine