2., 3. April - Wien - Fixie-Verfolgungsrennen - Anmeldung läuft

Red Bull Fuxjagd: Halali am Rathausplatz

Foto zu dem Text "Red Bull Fuxjagd: Halali am Rathausplatz"
Die "Fuxjagd 2015" im Wiener Prater | Foto: Red Bull Media Pool

09.02.2016  |  (Ra, is) - Auf zum großen Halali: Am 2. und 3. April messen sich bei der "Red Bull Fuxjagd" in Wien internationale Fixed-Gear-Bike-Profis und -Amateure in einem Rennen - zum ersten Mal nicht mehr im Prater, sondern auf dem zentralen Rathausplatz, im Rahmen des "Argus Bike Festival".

Vorjahres-Sieger Addison Zawada aus den USA

will seinen Titel verteidigen, aber auch der aktuell schnellste Fahrradkurier der Welt, Austin Horse aus Texas, wird sein „Pferdchen" für die urbane Jagd satteln.

Startberechtigt für die "Fuxjagd" ist jeder Biker ab 16 Jahren. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet (siehe Link hier unten). Im Fuchsjagd-Rennen liegen die Startpunkte an exakt gegenüber liegenden Seiten der Strecke. Sobald das Rennen gestartet ist, jagen sich die beiden Fahrer durch Hindernisse wie Steilkurven und Baumgruppen.

Ziel ist es, den Gegner einzuholen,

und ihm den hinten am Rad montierten "Fuchsschwanz“ abzureissen. Österreichische Tradition trifft dabei auf urbane Bike-Kultur, und eine wachsende Randsportart mit Style erobert am ersten April-Wochenende den Wiener Rathausplatz: Als Highlight des "Argus Bike Festivals 2016" trifft sich die Fixed-Gear-Szene aus ganz Europa und den USA.

Über ein Einzelzeitfahren am Samstag qualifizieren sich die Fahrer für den Haupt-Event der "Red Bull Fuxjagd" am Sonntag, wo dann in KO-Duellen um den Aufstieg ins Finale gekämpft wird. In den Finalläufen treten jeweils zwei Fixie-Fahrer auf einem Rundkurs im Verfolgungsrennen gegeneinander an. Am Ende des Tages steht der schnellste, geschickteste Jäger ganz oben auf dem Podium.

Enge (Steil-) Kurven, Hindernisse, hohe Geschwindigkeiten

und beinharte Fahrzeiten von mehreren Minuten - die "Fuxjagd" wird von den Teilnehmern eine perfekte Kombination aus technischem Biken sowie Kraft und Ausdauer fordern.

Ob der Weg aufs Podium auf der neuen Strecke über Sprint-Attacken, Skid-Manöver oder möglichst vorausschauendes Fahren führt, wird sich zeigen. Fixie-Rider, holt eure schnellsten Pferde aus dem Stall!

Ladies aufgepasst! Für mehr Frauen-Power

auf Fixie-Bikes gibt es in diesem Jahr eine eigene Damen-Wertung. Aber Achtung: Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt.

Im Rahmen der "Red Bull Fuxjagd" steht auch ein Fixie-Workshop mit Danny Müller von der Wiener „FixDich Track Bike Boutique" auf dem Programm - mit wertvollen Infos für Anfänger, und auch interessanten Experten-Tips für alle, die schon länger auf dem Fixie unterwegs sind.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine