1800 Höhenmeter auf 13 Kilometern - ab morgen ohne Bus-Verkehr

Kehlstein: Traum-Tour zum "Eagle´s Nest"

Von Hermann Leikauf

Foto zu dem Text "Kehlstein: Traum-Tour zum
| Foto: Hermann Leikauf

31.10.2016  |  Haben Sie morgen schon was vor? Das Wetter ist ja bestens - zumindest im Süden der Republik... radsport-aktiv.de schlägt Ihnen dort eine Traum-Tour vor:

Zum Kehlstein-Haus (engl. "Eagle's Nest") in den Berchtesgadener Alpen
- eine der schönsten, beeindruckendsten, aber auch anspruchvollsten Rennrad-Strecken Deutschlands: 1800 Höhenmeter auf 13 Kilometern! Und ab morgen sind Sie völlig ungestört:

Der Bus-Verkehr wird heute abend über den Winter eingestellt. Dann sind Sie auf der schmalen Bergstraße fast alleine - nur noch Fußgänger dürfen ab Obersalzberg auf den Weg zum Kehlstein-Haus.Wer späterv am Nachmittag fährt, sollte Licht mitnehmen: Es gibt fünf unbeleuchtete Tunnels.

Die Tour ist eine von 27 Bergstraßen, die unser Autor Hermann Leikauf für den Kompass-Rennrad-Tourenführer "Deutsche Alpen" zusammengestellt hat.

Die Straße zum Kehlstein-Haus ist wohl landschaftlich
und straßenbautechnisch die eindruckvollste Bergstraße in Deutschland. Sie wurde während des Dritten Reichs in nur 13 Monaten erbaut, und führt überaus aussichtsreich in den Fels gesprengt, an den Felsflanken des Kehlsteins entlang.

Wer sich ab morgen an die steile Auffahrt wagt, hat eine traumhafte Berg-Etappe ohne motorisierten Verkehr vor sich, die höchstens durch ein Sonderfahrzeug des Kehlstein-Hauses gestört werden kann.

So lassen sich die einzigartigen Tiefblicke ins Tal
und zum Königssee bei Steigungen, stets unter 20 %, ungestört genießen. Ab ca. 1300 m wird man zudem von der tollen Kulisse der Berge des Nationalparks Berchtesgaden nach oben begleitet.

Es gab sogar bis zum Jahr 2010 auf der Nordseite des Berges eine erlaubte Möglichkeit, den Kehlstein mit dem Rennrad zu erklimmen. Aber die einst schlechte Asphaltstrecke wurde inzwischen leider weitgehend in einen Naturbelag umgebaut, die Crossern oder Mountainbikern vorbehalten bleibt.

Bis zum Beginn der eigentlichen Kehlstein-Straße
in Höhe des Kempinski-Hotels bestehen mehrere Anfahrtsmöglichkeiten: Von Berchtesgaden über die Vorderbrand-Straße, oder die steile Obersalzberg-Straße. Wer den größtmöglichen Höhenunterschied einer Bergstraße in Deutschland in Angriff nehmen will, startet die Tour in Unterau (517 m), nördlich von Berchtesgaden an der B 304 gelegen.

Den ersten fünf Kilometern gleicht die Auffahrt der Rossfeld-Variante Süd. Die Krönung der Tour wartet am Ende, wenn man sich die letzten 100 Höhenmeter auf einem sehr engen, aber asphaltierten Fußweg in zehn Kehren emporschrauben kann. 

An einem Felskamm kurz unterhalb des Kehlstein-Hauses
angekommen, wird man an schönen Abenden meist weitere Radfahrer antreffen, die den Sonnenuntergang über dem Nationalpark Berchtesgaden genießen.

Der Kehlstein-Steckbrief
Ausgangsort: Unterau (517 m) N 4739.174 E 1302.395,
Parkplatz: Einfahrt Gasthaus Laroswacht
Streckenlänge: 13,2 km
Höhendifferenz: 1291 m
Mittlere Steigung bergauf: 10,2 %
Maximale Steigung: 22 %
Straßenzustand: gut, in einigen Tunnel Pflasterbelag
Straßenbreite: 2-spurig, Fußweg ab km 12, nur 1m breit
Kehren: 24
Tunnels (unbeleuchtet!): 5
Öffnungszeiten: Busverkehr von Anfang Mai bis Ende Oktober; in dieser Zeit nur ab ca. 18.30 Uhr mit Rad befahrbar, sonst je nach Witterung
Fahrerlaubnis: gesperrt außer für örtlichen Busverkehr; Fußgänger und Radfahrer außerhalb der Bus-Zeiten geduldet
Baujahr: 1938
Einkehr: Gasthof Auerwirt in der Oberau; "Windbeutel-Baron" an der Dürneck-Straße; Kehlstein-Haus nur während des Busbetriebs geöffnet
Kompass-Karte: 14
Schwierigkeit: 4, Erlebniswert: 5
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine