Touren-Tips vom ADFC zum Tag der Deutschen Einheit

Deutsche Einheit: Grenzenloses Rad-Vergnügen

Von Stephanie Krone

Foto zu dem Text "Deutsche Einheit: Grenzenloses Rad-Vergnügen"
| Foto: ADFC

02.10.2016  |  Auch für den Rad-Tourismus ebnete die Wiedervereinigung im Jahr 1990 den Weg: Die Deutschen haben die Schönheit ihres Heimatlandes entdeckt, und auch bei internationalen Fahrrad-Touristen steht Deutschland hoch im Kurs.

Zum morgigen Tag der Einheit hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Touren zusammengestellt, auf denen man Typisches aus Ost und West erfahren und Stätten der deutschen Einheit aktiv erleben kann...

Stocherkahn und Spreewald-Gurke
Der Spreeradweg führt auf 404 Kilometern von den Spree-Quellen in der Oberlausitz über Bautzen und Cottbus bis in das Biosphären-Reservat Spreewald mit seinen weitläufigen, teils verwunschenen Wasserarmen. Unbedingt probieren: Die typische Spreewald-Gurke, und eine Fahrt in einem der charakteristischen Holzkähne. Südlich von Berlin ist viel Raum für Erholung!

Gasometer und Fördertürme
Auf der "Route der Industrie-Kultur" per Rad kann man über 150 Jahre Industriegeschichte im Ruhrgebiet hautnah erleben. Die ADFC-Qualitäts-Radroute mit drei Sternen führt vorbei an Hochöfen, Zechen und Fördertürmen. Empfehlenswert für ausführliche Stops sind die Zeche Zollverein in Essen (Unesco-Weltkultur-Erbe) und die ehemaligen Erzbunker im Landschaftspark Duisburg-Nord.

Wachtürme und Grenzanlagen
Die Geschichte der deutschen Teilung erleben – das geht am besten auf dem Berliner Mauerweg. Die Mauer teilte mehr als 28 Jahre lang die deutsche Hauptstadt, und trennte Westberlin fast unüberwindlich vom Staatsgebiet der DDR. Wer genau hinschaut, findet am Mauerweg Überreste der alten Grenzanlagen und Wachtürme. Gedenkstätten und Museen erinnern an persönliche Schicksale des Kalten Krieges.

Einmal quer durch Deutschland
Von der niederländischen bis zur polnischen Grenze führt die "D-Route 3" auf 960 Kilometern. Es geht quer durch das Münsterland, den Teutoburger Wald, das Weserbergland, den Fläming und die Märkische Schweiz. Flusslandschaften von Weser, Saale und Elbe, ein Biosphären-Reservat, sieben Unesco-Welterbe-Stätten und die Bundeshauptstadt liegen am Wegesrand - ein vielfältiger Querschnitt durch Deutschland.

Diese und viele weitere Radrouten und Regionen stellt der ADFC in der Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ vor. Sie liegt kostenlos in vielen ADFC-Geschäftsstellen und bei Fahrradhändlern aus. Die Inhalte sind auch im Internet auf www.adfc.de/deutschland/alle-routen und als E-Paper verfügbar.

Stephanie Krone

ist Pressesprecherin der Bundesgeschäftsstelle des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. in Berlin

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine