30., 31. Oktober - Herne - Aktualisierung: das Programm

Internationales Fahrrad-Film-Festival: in die Winkel der Rad-Welt

Foto zu dem Text "Internationales Fahrrad-Film-Festival: in die Winkel der Rad-Welt"
In dem "neo-noir"-Film „Ride“ aus Dänemark spielt Julia Rölle eine Berliner Fluchtfahrerin, die ihren Job eiskalt per Rad erledigt - mit Lolli und Froschmann... | Foto: ICFF

06.10.2015  |  (Ra) - Am letzten Oktober-Samstag entführt das zehnte "Internationale Festival des Fahrrad-Films" (International Cycling Film Festival; ICFF) wieder in verschiedene Winkel der Fahrrad-Welt.

Am Ende des Abends wird der beste Film mit der "Goldenen Kurbel"
prämiert, ein Jury-Preis, der als "Oscar" des Fahrrad-Films gilt. Das "Internationale Festival des Fahrrad-Films" (ICFF) läuft am 31. Oktober ab 20 Uhr in den Flottmann-Hallen (Flottmannstr 94) in Herne; Eintritt fünf Euro.

Am Festival-Tag gibt es ein umfassendes Rahmen-Programm:
Um 15 Uhr startet am Bochumer Rathaus ein "critical mass"-Rad-Corso zu den Flottmann-Hallen. Parallel dazu kann das Publikum im "Goldsprint" auf Hometrainern sportlich gegeneinander antreten, Bambusräder testfahren, oder vegane Kost aus den Töpfen der Dortmunder "Velokitchen" verzehren.

Am Vorabend des Festivals (Freitag, 30. 10.) gibt's als
Sonder-Programm das "Rough Conditions Adventure Film Festival": Das ICFF geht dem Abenteuer in neun Abenteuerfilmen auf den Grund - mit und ohne Rad. Zwischendrin eine Podiums-Diskussion; das Ganze in Kooperation mit der "Groningen Adventure Society", niederlande.it und "ohne Rad". Einlass und Eintritt auch hier 20 Uhr, fünf Euro.

Hier die Höhepunkte des Programms:

"Bendito Machine – fuel the machines“
Der spanische Animationsfilm aus dem aktuellen Programm steht für das Selbstverständnis des ICFF: Der Film von Jossie Malis thematisiert die zerstörerischen Kräfte einer kapitalistischen Zivilisation und Produktionsweise.

Der mit aufwendiger Zeichentechnik inszenierte Film zeigt eine Reise durch eine exotische Maschinenwelt und Landschaft, ausdrucksvoll untermalt mit der Musik von Julie Reier. Das Fahrrad steht buchstäblich am Rand des Films, und symbolisiert eine bessere Welt. Der Film passt wie gemacht ins Programm des ICFF.

"Die Beine von Amsterdam"
Frans van der Meer ist der Fahrrad-Mechaniker Amsterdams. Mit seiner inzwischen 90 Jahre alten Werkstatt hält er die Beine von Amsterdam am Laufen. Eine Dokumentation von Wytse Koetse, Niederlande, 2015.

„Groen“ von Lukas Camps
Der Film „Groen“ von Lukas Camps aus den Niederlanden ist eine absurde Komödie über einen eiligen Jungen, der auf eine Gruppe von Menschen stößt. Das Motto: "Verkehr oder kein Verkehr". Eine Ampel zeigt rot, also darf der Junge auf keinen Fall die Straße passieren...

„Ride“ von Coffus Hofmann
ist eine Hommage an den Spielfilm „Drive“ aus dem Jahr 2011 von Nicolas Winding Refn. In dem neo-noiren Film aus Dänemark spielt Julia Rölle eine Fluchtfahrerin, die eiskalt per Rad ihren Job erledigt: in Berlin, und mit Lolli und Froschmann....

Das Bochumer "Team Hollandse Frietjes - non-professional cycling"
organisiert das Festival gemeinsam mit dem Herner "Roomservice - Forum für Jugend-Kultur" und der "Iska Inicjatywa Rowerowa", der schlesischen Fahrrad-Initiative (Czestochowa, Polen).

Das "Internationale Festival des Fahrrad-Films" findet alljährlich
im Herbst im Ruhrgebiet statt. Sein Ziel ist die Förderung der Film- und Fahrrad-Kultur, und der internationale Austausch zwsichen Filmemachern und Fahrradfahrern. Gegründet wurde das Festival im Jahr 2005 in Bochum, sein Debut war 2006 im Bochumer Club "Goldkante". Seitdem wurden im Rahmen des ICFF mehr als 150 Filme aus über 30 Ländern gezeigt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine