--> -->
12.07.2016 | (Ra) - "Be a Pro for a Day": So wirbt die Rad-Marathon-Serie "Gran Fondo New York" für ihre Rennen. Am letzten August-Sonntag wird es auch einen "Gran Fondo New York Deutschland" geben.
Laut Auskunft von Renndirektor Kenny Abel stehen derzeit
noch ausreichend Startplätze zur Verfügung. Wer sich bis 31. Juli online anmeldet (siehe Link hier unten), bezahlt noch die reguläre Startgebühr.
Nach der Premiere des "Gran Fondo New York Italia" im Jahr 2014 kommen die Veranstalter des "Gran Fondo New York", Lidia und Uli Fluhme, nun auch nach Deutschland - genauer in die "Rattenfänger-Stadt" Hameln in Niedersachsen.
"Da ich in Deutschland geboren bin, ist es für mich schon
etwas besonderes, nun mit einem Gran Fondo zu meinen Ursprüngen zurückzukehren", sagt Uli Fluhme.
Paul Fasse, der "Gran Fondo New York Deutschland"-Organisator, betont: "Ich habe lange Jahre in Italien gelebt, und kenne Gran Fondos gut. Das GFNY-Konzept werden wir auch in Deutschland voll umsetzen:
Gesperrte Straßen, und (wo letzteres nicht möglich)
Polizeibegleitung mit Vorfahrtsrecht auf allen Kreuzungen, die
Zeitmessung mit Resultaten nach den jeweiligen Klassen, und nicht zuletzt Sachpreise für alle Podiumsplätze in allen Altersklassen."
Es geht auf zwei Runden durchs Weserbergland: den "Gran Fondo" mit 167 Kilo- und 2215 Höhenmetern, und den "Medio Fondo" mit 110 km und 1400 hm.
„Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens gab es Änderungen. So mussten wir die große Runde durch das
Weserbergland umplanen, haben aber eine ansprechende und anspruchsvolle Alternative
gefunden“ so Race-Director Kenny Abel.
Die Strecke führt jetzt ab Hameln in Richtung
Bodenwerder,
durch die Rühler Schweiz und über den Ith bei Lüerdissen und Lauenstein.
Die Bergwertung wird von Börry nach Voremberg abgenommen. Durch diese Änderung gibt
es auch Veränderungen bei den Sperrmaßnahmen.
Der Radmarathon wird auf
vollgesperrten Strecken stattfinden. Es gibt aber ein neues Konzept bezüglich der
Sperrdauer. Der Veranstalter, die Straßenverkehrsbehörden und alle Beteiligten
konnten sich auf eine Sperrzeit von einer Stunde nach dem führenden Fahrer einigen.
"So
können 70 bs 80 Prozent aller Teilnehmer
während der gesamten Renndauer den Genuss von
vollgesperrten Straßen und freie Fahrt auskosten", so Kenny Abel: "Ein Schlussfahrzeug wird jeden
Teilnehmer darauf hinweisen, wenn er nicht mehr im Stunden-Fenster unterwegs ist, und
sich wieder an die StVO halten muss".
"Alles wichtige Bereiche, die abgedeckt werden müssen.
Jede noch so kleine Hilfe wird dankend angenommen!"
Nach dem Renntag gibt's für alle Helfer als Dankeschön eine Überraschung - und ein cooles Event-Shirt sowieso...
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war