--> -->
11.08.2015 | (Ra, mshh) - Pünktlich um sieben Uhr ging es los, am vergangenen Sonntag, für 1300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von Hohenems aus Richtung Dornbirn-Bödele: Die Radler-Schlange wollte schier nicht enden.
An der Spitze eine große Gruppe, unter anderem mit
dem Italiener Christian Barchi, der kurz vor dem Anstieg auf den Hochtannberg auf und davon zog. In kurzer Zeit betrug sein Vorsprung bereits vier Minuten, den er bis auf das Furka-Joch sogar auf zehn Minuten ausbauen konnte. Souverän überquerte Barchi in 5:29:16 die Ziellinie in Hohenems, und sicherte sich seinen ersten Highlander-Titel.
Dahinter ging es ordentlich zur Sache: Die gut 20köpfige Verfolgergruppe, darunter Stefan Kirchmair, Markus Feyerer, Grischa Janorschke und Gerrit Glomser, schenkte sich nichts. Bei der Teilung in Ludesch, wo "Highlander" und die RTF "Rund um Vorarlberg" gesplittet werden, teilte sich auch die Gruppe, und Stefan Kirchmair konnte sich im Großwalser-Tal absetzen.
Kirchmair sicherte sich so den zweiten Platz
beim "Highlander" über 187 km, und zugleich den österreichischen Marathon-Meister-Titel. Dieser wurde erstmals in Vorarlberg ausgetragen.
Zweitplatzierter bei den ÖM wurde Titel-Verteidiger Markus Feyerer, Platz drei ging an Thomas Berchtold.
Bei den Damen war es eine klare Sache: Die Deutsche Monika Dietl sicherte sich in 6:27:38 die "Highlander"-Trophäe. 13 Minuten dahinter wurde Tatjana Ruf Zweite, Platz drei ging an Kerstin Schnetzer.
Bei der „kleinen“ Tour über 160 km ging der Sieg
an den "Team-Vorarlberg"-Profi Grischa Janorschke in 4:15:53, knapp eine Minute später klassierte sich der junge Vorarlberger Jodok Salzmann auf dem zweiten Platz. Dritter wurden zeitgleich Spas Gyurov und Gerrit Glomser.
Bei den Damen ließ sich die Vorjahres-Siegerin Rahel Stäheli den Titel nicht nehmen. Sie benötigte für die 160 km 4:41,23 h. Platz zwei ging an Federica Giacometti, Dritte wurde Julia Hanebuth.
Die Damen-Titel der österreichischen Meisterschaft
wurden ebenfalls auf der "kleinen" Strecke ausgefahren. Siegerin wurde Anna Obmann, vor Anna Bachmann und Birgit Zlimnig.
Die diesjährige Rad-Veranstaltung, bereits der zehnte Highlander-Radmarathon, und man feierte zudem 40 Jahre "Rund um Vorarlberg", geht mit Sicherheit als die Heisseste in die Geschichte ein. Nächstes Jahr vielleicht etwas kühler...
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S