--> -->
08.08.2015 | (Ra, ofp) - Bei der 47. Auflage des Radweltpokals sowie den "Masters Cycling Classics" werden mehr als 2500 Teilnehmer aus der ganzen Welt dabei sein. In den Bergen der Kitzbüheler Alpen, zwischen dem Kitzbüheler Horn und dem Kaisergebirge, liegen die idyllischen Dörfer St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf.
Jedes Jahr rückt die Region Ende August in den Fokus der internationalen Radsport-Szene. Was erwartet die Rad-Fans heuer? Es werden insgesamt fünf Wettbewerbe ausgetragen, mit einigen Neuheiten: So feiert etwa die Hobby-Rennrad-WM dieses Jahr Premiere.
Hobby-Radrennfahrer zwischen 18 und 88 Jahren absolvieren dabei eine bis drei Runden auf einer Streckenlänge von 40 km, mit einer Höhendifferenz von 190 m pro Runde.
Die Rennen des "Juniors Cycling Cup" für Mädchen und Buben im Alter von 10 bis 17 Jahren finden auf unterschiedlichen Distanzen statt. Die besten jeder Gruppe werden am "Medal Plaza" gekürt.
Stolz verkündeten die Veranstalter eine weitere Premiere: die "UCI World Cycling Tour Qualifier", eine Serie von UCI-Rennen, die auf der ganzen Welt ausgetragen werden. Nur bei den 13 internationalen "Qualifier Events" können sich die Teilnehmer für die Weltmeisterschaft im Oktober in Dänemark qualifizieren.
Gestartet wird mit der Hobby-Rennrad-WM. Mit einem kleinen Aufschlag auf das Startgeld könnenEngagierte an beiden Rennen teilnehmen, und um zwei Titel kämpfen.
Neu ist auch der Berg-Sprint, bei dem vom Zentrum von St. Johann in Tirol bis zum Ziel auf 1000 m Seehöhe beim Berghotel Pointenhof viel Beinkraft erfordert.
Das Einzelzeitfahren in Erpfendorf findet in gewohnter Manier statt: Das Start-Intervall beträgt 30 Sekunden, und gefahren wird auf einer Streckenlänge von 20 km.
Seit dem letzten Jahr hat sich also vieles getan – das sportliche Event wurde größer, attraktiver und ein Spektakel für jedermann/ -frau. Dass sich Ausdauer und Kraft bis ins hohe Alter trainieren lassen, zeigt der Radweltpokal allemal.
Das Rennprogramm vom 22. bis zum 26. August ist für sämtliche FahrerInnen mit und ohne Lizenz aller Altersklassen und Generationen. Vom 26. bis 29. August 2015 gehört die Rennstrecke dann den "Masters", mit Lizenz.
Die Top-Platzierten werden täglich vor dem Kaisersaal weltmeisterlich geehrt. Die bunten und musikalischen Abend-Programme sorgen für eine Stimmung abseits der Rennpisten. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird die "Bike-Stunt-Show", bei der spektakuläre Sprünge von den "Ghost"-Profis präsentiert werden.
Die Wettbewerbe auf einen Blick:
47. Radweltpokal (mit und ohne Lizenz)
22. - 24. August: Hobby-Rennrad-WM
23. August: Juniors Cycling Cup
25. August: Berg-Sprint
UCI World Cycling Tour Qualifier (mit und ohne Lizenz)
22. - 24. August: Straße
26. August: Zeitfahren
Masters Cycling Classic (mit Lizenz)
26. August: Zeitfahren
27. - 29. August: Straße
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war