--> -->
30.07.2015 | (Ra, bgpc) - Aus dem Tourenwagen in das Handbike: BMW-Werksfahrer Alessandro Zanardi (I) ist nach der verpassten Top-Ten-Plazierung beim 24-h-Rennen in Spa perfekt in die "UCI Paracycling Road World Championships 2015" in Nottwil gestartet. Der 48-Jährige verteidigte mit dem italienischen National-Team den Staffel-Weltmeistertitel.
Zanardi war direkt aus Spa-Francorchamps (Belgien),
wo er am vergangenen Wochenende sein erstes 24-Stunden-Rennen mit seinen Team-Kollegen Timo Glock (D) und Bruno Spengler (Kanada) im BMW Z4 GT3 bestritten hatte, in die Schweiz gereist.
Auf dem Weg zur Goldmedaille absolvierten Zanardi und seine Team-Kollegen Vittorio Podestà und Luca Mazzone die sechs Runden auf dem 3-km-Rundkurs mit insgesamt 17,4 km in 31 Minuten und 13 Sekunden. Damit hatten sie im Ziel 1:11 Minuten Vorsprung vor dem Team USA. Die Bronzemedaille sicherte sich die Staffel der Schweiz.
„Ich muss gestehen, dass ein Teil meines Herzens
immer noch in meinem BMW Z4 ist, denn das 24-Stunden-Rennen war eine der tollsten Erfahrungen meines Lebens. Doch der Rest meines Herzens war kurz danach ganz auf Nottwil fokussiert“, sagte Zanardi gestern im Ziel: "Es ist mir in den vergangenen drei Tagen gut gelungen, neue Kräfte zu sammeln, und ich freue mich, dass ich helfen konnte, unseren Weltmeister-Titel in der Staffel zu verteidigen."
Die Bedingungen seien gestern schwierig gewesen, so Zanardi weiter: "Es hat geregnet, und es war recht kalt. Doch wir konnten uns aus allen Problemen heraushalten, was nicht gerade einfach war. Deshalb bin ich sehr stolz auf das Ergebnis, und gehe mit viel Optimismus in die kommenden Tage."
In den kommenden Tagen tritt Alessandro Zanardi
bei den Einzelrennen der Kategorie MH5 (Handbike Männer) an. Am Freitag startet er auch im Einzelzeitfahren die Mission Titelverteidigung: Er hat dieses Rennen sowohl 2013 als auch 2014 gewonnen.
Am Sonntag steht für Zanardi das Straßenrennen der Kategorie MH5 auf dem Programm. In dieser Disziplin krönte er sich 2013 zum Weltmeister, im vergangenen Jahr belegte er den zweiten Rang. Die Ergebnisse bei den diesjährigen Weltmeisterschaften werden für die Qualifikation für die Paralympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro gewertet.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war