--> -->
27.07.2015 | (lu) - In knapp einem Monat startet die große Jubiläums-Ausgabe der „Vattenfall Cyclassics“ in Hamburg. Und zur 20. Ausgabe wird jede Menge Prominenz für das Jedermann-Rennen erwartet:
Die Hamburger Fußball-Legende Horst Hrubesch, DFB-Bundestrainer Hansi Flick, Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder, Ex-Verkehrsminister Kurt Bodewig, die Ex-Profis Marcel Wüst, Toni Rominger und Olaf Ludwig, der Schweizer Renn-Veranstalter Dani Markwalder (hat Jens Voigt bei „Wetten dass“ mit dem Militärrad geschlagen), das „Kult-Tandem“ mit Helmut Schulte (Fußball-Manager) und Lou Richter (Moderator), Schauspieler Uwe Rohde und einige mehr, die ihr Kommen zum „Jubi-Rennen“ in Aussicht gestellt, aber noch nicht endgültig zugesagt haben.
Horst Hrubesch: „Neben dem persönlichen Spaß – ich war ja bereits einige Male dabei – ist das Ganze vor allem ein schöner, sportartübergreifender Schulterschluss, insbesondere anlässlich des 20. Rennens, und der Olympia-Bewerbung Hamburgs, die wir gerne unterstützen.“
Marcel Wüst: "Die Cyclassics sind als Jedermann-Fahrer ein viel tolleres Erlebnis, als bei den Profis - denn du kannst selbst entscheiden, was du willst: Ohne Druck die Atmosphäre genießen, oder sich sportliche Ziele setzen, und dafür auch mal über sich hinaus zu wachsen. Und dann die Fans an der Strecke: Die sind in Hamburg einfach der Hammer!"
Olaf Ludwig: „Bei der ersten Austragung 1996 bin ich noch als Profi gefahren, und habe danach als sportlicher Leiter des Rennens mit den Veranstaltern die Streckenführung über den Waseberg gefunden. Ich habe viele sehr schöne Erinnerungen an Hamburg, und wünschen den Cyclassics auch für die nächsten 20 Jahre nur das Beste!“
Dani Markwalder: "Europas größter Breitensport-Event wird 20. Da ich selbst ein Hobby-Rennen, die Säntis Classic organisiere, und begeisterter Radfahrer bin, muss ich diesmal klar dabei sein. Mit meinem Militärrad natürlich, und mit meinem Sohn Yanis.“
Die „Vattenfall Cyclassics“ sind seit 1996 das Hamburger Rennen für Rad-Profis und Jedermann-Radler. Am 23. August wird die 20. Ausgabe gebührend gefeiert. Über 20 000 Teilnehmer und -innen starten auf drei Distanzen (55 km, 100 km, 155 km) beim größten Jedermann-Radrennen Europas.
Im Anschluss an das Jedermann-Rennen starten beim "UCI World Tour"-Profi-Rennen auf gleichem Kurs etwa 120 namhafte internationale und nationale Rad-Profis – darunter Tony Martin, André Greipel, John Degenkolb, Marcel Kittel, Linus Gerdemann, Fabian Wegmann - und das „Shooting Star Team“ der soeben zu Ende gegangenen Tour de France, MNT Qhubeka, die erste afrikanische Equipe bei der Tour (dazu in Kürze mehr).
Zum Jubiläum starten die Profis vom Deck eines "Stena Line"-Fährschiffs im Kieler Hafen. Dann geht's aus der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt vorbei am Plöner See und Bad Segeberg, dann auf die bekannte Westschleife mit vier Waseberg-Überquerungen, zwei Ziel-Passagen, und nach insgesamt etwa 250 Kilometern der Ziel-Sprint auf der Hamburger Mönckebergstraße.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war