9300 Rennradler "im Zeichen der Vergebung" unterwegs

Maratona dles Dolomites: Luigi Salimbeni siegt, Cunico zweiter

Foto zu dem Text "Maratona dles Dolomites: Luigi Salimbeni siegt, Cunico zweiter"
| Foto: maratona.it/ Freddy Planinscheck

05.07.2015  |  (Ra, psc) - Der Händedruck zwischen dem Erstplatzierten Luigi Salimbeni und dem Zweiten Roberto Cunico fünf Kilometer vor dem Ziel ist das Symbol der heurigen "Maratona dles Dolomites-Enel 2015", die im Zeichen der Vergebung stand. Chiara Ciuffini gewinnt über die lange Distanz bei den Frauen.

Bei fünfzehn Grad Celsius sind heute Früh um 6/30 Uhr in La Villa im Alta Badia insgesamt 9302 Teilnehmer aus 64 Nationen beim 29. Dolomiten-Radmarathon gestartet.

Der Sieg bei den Männern über die lange Distanz (138 km) wurde anders als im letzten Jahr nicht auf der "Katzenmauer" entschieden, sondern erst im Sprint zum Ziel, unter den Sprintern Luigi Salimbeni, Roberto Cunico und Enrico Zen, der die ersten beiden auf den letzten Kilometern noch einholen konnte.

„Meine Stärke im heutigen Rennen war die Ruhe während des Rennens", sagte Sieger Salimbeni im Zeil: "Obwohl ich leichte Krämpfe hatte, ging es mir gut. Es war das Rennen meines Lebens. Ich möchte es meiner Familie widmen, und vor allem meiner Tochter, die heute Geburtstag hat“.

Luigi Salimbeni erreichte das Ziel in einer Zeit von 4:44,44 h, vor den Maratona-Mehrfach-Siegern Roberto Cunico (4:44.44,4) und Enrico Zen (4:44.48,8) platzieren.

Chiara Ciuffini geqwann zum ersten Mal über die lange Distanz bei den Frauen. „Heute konnte ich einen Traum erfüllen“, sagte sie am Ziel. Sie konnte sich mit einer Zeit von 5:24,47 h vor Manuela Sonzogni (5:30,14) und Barbara Lancioni (5:32.41) durchsetzen.

Auf der mittleren Distanz über 106 km konnte sich Tommaso Elettrico mit  3:31,10 h vor Andrea Pontalto (3:35.09) und Simone Orsucci (3:35,10) durchsetzen. Schnellste Frau über die mittlere Distanz heißt Ilaria Lombardo, welche mit einer Zeit von 3:59.50,9 das Ziel vor Erica Magnaldi (4:00.17,6) und Astrid Schartmüller (4:05.56,5) erreichte.

Die Sella-Ronda-Strecke (55 km) wurde bei den Herren, wie in den letzten zwei Jahren, von Davide Ferrari gewonnen. Mit der Zeit von 1:57,43 siegte er vor Christian Paparelli (2:04,56) und Andrea Sicilia (2:04,57). Bei den Frauen wurde die 55-km-Strecke von Claudia Gentili mit einer Zeit von 2:14,18 gewonnen. Debora Agreiter wurde zweite, in 2:19,52 vor Vera Nicolussi-Leck (2:34,34).

Das Radrennen "Maratona dles Dolomites-Enel" stand 2015 im Zeichen der Vergebung: „Wir sollen auf den Klang der Natur hören, und sie um Vergebung bitten dafür, wie wir sie behandeln und ausbeuten.

Eine Bitte um Vergebung, die nicht einem Schuldbewusstsein entspringt, sondern durch neues Bewusstsein und neues Wissen entstanden ist. Nur so kann sich unsere Welt entwickeln “ sagte Michil Costa, OK-Präsident der Maratona dles Dolomites.

Die Ranglisten:
55 km Herren 1. Ferrari Davide, 1976, Lesignano De Bagni (PR) 1:57.43,4 2. Paparelli Christian, 1973, CH-Dino 2:04.56,5 3. Sicilia Andrea, 1973, Roma (RM) 2:04.57,6 4. Guareschi Paolo, 1966, Sissa (PR) 2:05.50,4 5. Mazzei Lorenzo, 1986, Cerreto Guidi (FI) 2:08.51,3 55 km Frauen 1. Gentili Claudia, 1976, Prato (PO) 2:14.17,9 2. Agreiter Debora, 1991, La Villa (BZ) 2:19.52,5 3. Nicolussi-Leck Vera, 1976, Perca (BZ) 2:34.33,7 4. Wierer Dorothea, 1990, Rasun di Sotto (BZ) 2:35.26,0 5. Colnaghi Calissoni Laura, 1954, Aicurzio (MB) 2:37.34,5 106 km Herren 1. Elettrico Tommaso, 1987, Matera (MT) 3:31.10,4 2. Pontalto Andrea, 1987, Monteforte d'Alpone (VR) 3:35.09,6 3. Orsucci Simone, 1985, Lucca (LU) 3:35.09,8 4. Napolitano Roberto, 1968, Occhieppo Superiore (BI) 3:36.56,7 5. Corsello Giuseppe, 1971, Bologna (BO) 3:36.57,9 106 km Frauen 1. Lombardo Ilaria, 1970, Tizzano Val Parma (PR) 3:59.50,9 2. Magnaldi Erica, 1992, Cuneo (CN) 4:00.17,6 3. Schartmüller Astrid, 1973, Merano (BZ) 4:05.56,5 4. Bee Gloria, 1990, Sovramonte (BL) 4:11.20,4 5. Lovati Stefania, 1979, Bareggio (MI) 4:25.36,8 138 km Herren 1. Salimbeni Luigi, 1979, Castiglione D.pepoli (BO) 4:44.43,8 2. Cunico Roberto, 1979, Thiene (VI) 4:44.44,2 3. Zen Enrico, 1986, Bassano del Grappa (VI) 4:44.48,8 4. Gallo Andrea, 1987, San Damiano d'Asti (AT) 4:45.18,3 5. Cecchini Stefano, 1978, Lucca (LU) 4:45.18,9 138 km Frauen 1. Ciuffini Chiara, 1985, L'Aquila (AQ) 5:24.47,0 2. Sonzogni Manuela, 1985, Valbrembo (BG) 5:30.14,1 3. Lancioni Barbara, 1981, Filottrano (AN) 5:32.41,0 4. Ilmer Marina, 1975, Castelbello Ciardes (BZ) 5:33.40,1 5. Engelen Katrin, 1976, CH-Root 5:41.11,4

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine