--> -->
15.06.2015 | Es dreht sich immer weiter - das Rad im Jedermann-Zirkus, und immer schneller noch dazu. Die heutige Auflage von "Rund um Köln" wurde zum ersten Mal im Juni, bei frühsommerlichen Temperaturen ausgetragen.
Die leicht fortgeschrittene Saison, und die strahlende Sonne
versprachen schon am Start einen ganz heißen Ritt durch das bergische Land. Viele hundert Rennfahrer begaben sich pünktlich um 9:30 Uhr auf die Rennstrecke - und ab ging die Post.
Leider war es schon zu Beginn sehr hektisch. Am ersten Tunnel der erste Sturz, ganz vorne im Feld, und von uns mit dabei Nino Ackermann, und unsere "kleine Gelbe", Katharina Venjakob.
Jetzt war das Team gefragt.
Doch Nino musste das Rennen dann trotzdem beenden.
Immerhin: Katharina konnte mit einem anderen Laufrad schnell wieder einsteigen, und konnte sich bei hohem Tempo nach vorne kämpfen.
An der Spitze wurde von Beginn an richtig gedrückt. Ein unglaublich hohes Grund-Tempo, etliche Attacken, und die kurzen Anstiege im Bergischen Land setzten allen Teilnehmern erheblich zu.
Trotzdem blieb ein erstaunlich großes Fahrerfeld
zusammen. Das Niveau hat auch 2015 noch ein Stück angezogen. Leider waren heute auch die im GCC eigentlich seltener gewordenen Stürze ein großes Thema.
Auch wir hatten weiter Pech. Nach dem Defekt bei Katharina, und dem Ausfall zweier Fahrer zu Beginn hatte nun auch unser Gesamtführender, Marek Bosniatzki, mit technischen Problemen zu kämpfen. Er konnte allerdings weiterfahren, und wieder zur Spitze aufschließen.
Kurz vor dem ersten richtigen Anstieg
wurde dann noch unser Lokal-Matador Manuel Kirfel in einen Sturz verwickelt. Insgesamt keine gute erste Rennhälfte für "Bürstner-Dümo-Cycling", aber auch noch nichts verloren.
Nach der ersten Passage von Schloss Bensberg begann das Ausscheidungsfahren über vier Anstiege vor der erneuten Überfahrt, und dem Weg zurück an das Rheinufer.
Hier ging es dann richtig zur Sache,
und das verbliebene Feld zerfiel am vorletzten langen Anstieg in zwei Gruppen. Vorne konnte sich keiner entscheidend absetzen, und so ging es mit etwa 40 Fahrern in Richtung Köln.
In der Sprint-Vorbereitung, etwa 10 km vor dem Ziel, gelang es einigen Fahrern dennoch, eine kleine Lücke zu reißen. Ein kurzer Moment zulange gewartet - und es war zu spät. Kein Bürstner-Dümo Fahrer dabei.
Die Gruppe brachte etwa 15 Sekunden Vorsprung ins Ziel;
Sieger war wieder einmal Ronny Freiesleben vom "Merkur-Team".
Unsere Jungs kamen mit der zweiten und dritten Gruppe ins Ziel, aber auch die Teamwertung war an diesem Tag nicht zu retten.
Katharina Venjakob dagegen fuhr stark, und brachte unserem Team mit ihrem Sieg am heutigen Tag das versöhnliche Ergebnis. Es läuft für die kleine Münsterländerin. Ihren Vorsprung in der Gesamtwertung konnte sie weiter ausbauen.
Aber auch die Männer werden bei der nächsten Gelegenheit
wieder wie gewohnt angreifen - bei "Rad am Ring", und das richtig "hochprozentig".
Für heute gratulieren wird dem "Team Merkur-Druck" zum Sieg, und endlich auch Paul Sicking zum verdienten Podiumsplatz. Hinter einem Freiesleben ist ein 2. Platz keine Schande.
Wir sehen uns!
Sport frei,
euer Danny
Team Bürstner-Dümo-Cycling
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S