--> -->
08.06.2015 | Nach fast vierwöchiger Renn-Pause ging es für das "Team ME/ Ihr Bäcker Schüren" gestern erneut auf gemeinsame Reise in den Osten der Republik. Die landschaftlich reizvolle und selektive Streckenführung auf Deutschlands ältester Naturrennstrecke lockte zahlreiche Jedermänner und -frauen ins beschauliche Thüringen.
Mit Rekord-Beteiligung des "Ihr Bäcker Schüren"-GCC-Teams
- neben den acht Stammfahrern Dirk Wenzel, Jojo Willm, Gabriel Dambowy, Raul Fernandes, Christian Simon, Florian Monz, Dirk Zebralla und mir
standen am Sonntag die "Team ME"-Mitglieder Marek Maluszczak sowie Birgit und Andy Seeger am Start des nächsten Rennens der "German Cycling Cup"-Serie 2015, am Schleizer Dreieck.
Wie zahlreiche andere Starter/innen nutzten unsere Fahrer das sommerliche Wetter am Samstag für eine ausgiebige Erkundung des gut 43 km langen Rundkurses. Obwohl einige von uns schon im letzten Jahr am Start in Schleiz standen, so hatten wir dennoch ausgeblendet, wie reizvoll, aber auch technisch anspruchsvoll, und vor allem wie schnell die Achterbahn-Fahrt durch die kleinen Ortschaften und diversen Waldweg-Abfahrten "Rund um Schleiz" ist.
Vor allem die heftigen Regenfälle in der Nacht
und der Temperatursturz von über 30 Grad am Samstag auf kühle 10 Grad am Sonntag morgen sorgten für angespannte Stimmung im Fahrer-Lager.
Gut 30 Minuten vor dem Startschuss versammelten sich die ersten Fahrer aller nahmhaften GCC-Teams am Start an der Querspange, um sich eine gute Ausgangsposition für den erwarteten schnellen Start
mit diversen kurzen Anstiegen auf den ersten Kilometer zu sichern.
Mittendrin unser "Team ME/ Ihr Bäcker Schüren". Wie erwartet, wurde mit dem Startschuss ein sehr hohes Tempo im Feld angeschlagen, dem bereits auf den ersten Kilometern die ersten Team-ME-Fahrer zum Opfer fielen. Raul Fernandes (Reifenschaden) und Dirk Zebralla (Pedal-Probleme) mussten schon früh Ihre Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden begraben.
Während Raul sein Rennen mit irreparablem Reifenschaden
schon nach knapp zehn km beenden musste, konnte Dirk mit dem 4. Platz in seiner Altersklasse noch ein durchaus erfolgreiches Ergebnis erzielen.
Neben Christian und Dirk in der ersten Runde, mussten auch And und ich im weiteren Verlauf des Rennens dem hohen Tempo sowie den permanenten Attacken an den zahllosen Anstiegen Tribut zollen, und fanden sich zur zweiten von drei zu fahrenden Runden
in einer der Verfolger-Gruppen wieder.
Insbesondere Andy sorgte durch seine konsequente Nachführarbeit dafür, dass auch bei den Verfolgern weiterhin im Renntempo gefahren wurde, und es nicht zum Zusammenschluss mit anderen, abgehängten Grüppchen kam.
In der Spitzengruppe – dort konnten sich mit Marek, Gabriel und Jojo erfreulicherweise drei "Team ME"-Fahrer behaupten – wurde indes weiterhin ein hartes Ausscheidungsrennen gefahren.
Nachdem alle Fluchtversuche vereitelt wurden,
schien es 2 km vor dem Ziel kurzzeitig so, als ob sich eine dreiköpfige Gruppe um Vorjahres-Sieger Florian Vrecko (Team Strassacker) vom Feld hatte absetzen können.
Auch unser Marek Maluszczak war mit von der Partie.
Jedoch hatten insbesondere die Helfer des späteren Siegers Marek Bosniatzki noch ausreichend „Körner im Tank“, um die drei Ausreisser auf den letzten Kilometern zu stellen,
und ermöglichten es so dem GCC-Gesamt-Sieger 2014, seinen ersten Sieg in der diesjährigen GCC-Saison einzufahren.
Im Sprint um die Plätze schaffte es Marek auf einen
hervorragenden fünften Platz – dieser führte zu einem überlegenden Gewinn der Altersklasse "Master 2".
Alle anderen "Team ME"-Fahrer konnten ihre bisherigen Leistungen und Ergebnisse aus den ersten Rennen der Saison bestätigen, und erreichten erneut Platzierung innerhalb der ersten 50.
Besonders zu erwähnen ist die Leistung unserer Fahrerin Birgit Seeger, die schon bei Ihrem ersten Auftritt im "Team ME"-Dress auf einen nicht erwarteten 1. Platz ihrer Altersklasse beim 80-km-Rennen fuhr.
Ein 6. Platz innerhalb der Mannschaftswertung rundete zudem eine insgesamt erfolgreiche Vorstellung des "Ihr Bäcker Schüren"-Teams in Thüringen ab.
Nach dem Auf und Ab in Schleiz steht mit dem "Velodom",
besser bekannt als "Rund um Köln", das nächste Rennen mit anspruchsvollem Charakter auf dem Rennplan.
Am kommenden Wochenende, 14. Juni geht es dann auf im Bergischen Land.
Bis dahin
Euer Zeljko
Team-ME/ Ihr-Bäcker-Schüren-Team
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war