--> -->
20.07.2016 | (Ra, jf) - Rudi Altig (der Radsport-Gott hab' ihn selig) und sein Bruder Willi, Udo Bölts, Ute Enzenauer, Miriam Welte, Rolf Wolfshohl und Erik Zabel - sie alle waren im September vergangenes Jahr bei der ersten "Tretro" dabei, der Retro-Rennrad-Tour in der Kurpfalz.
Die zweite Ausgabe der "Tretro" findet am 18. September statt,
wieder mit Start und Ziel am "Auto & Technik Museum" Sinsheim. Und wieder drehen die Teilnehmer auf alten Rennrädern im passenden Outfit eine 54 Kilometer lange Runde, mit 400 Höhenmetern, durch den Kraichgau - kein Rennen, es werden keine Zeiten gestoppt.
Auf vielfachen Wunsch bei der Premiere gibt's dieses Jahr noch eine zweite, komplett flache Strecke mit 33 km, die auch Fahrer mit Rädern ohne Schaltung nicht überfordert. Die Renner beider Runden treffen sich dann am Verpflegungs-Stop in Eppingen, und fahren gemeinsam zurück. Die Wahl der Streckenlänge kann übrigens noch bis kurz vor dem Start entschieden werden.
"Der Spaß am Bewegen alter Rennräder, die Möglichkeit,
mit Gleichgesinnten und ehemaligen Radstars Erfahrungen und schöne Erinnerungen in Sachen Radsport auszutauschen, sollen im Vordergrund stehen", sagt der Initiator, der Rennradsammler Joachim „Jockel“ Faulhaber aus Kaiserslautern.
Vor und nach dem Rennen besteht die Möglichkeit, "Jockels Rennrad Sammlung" im Technik-Museum zu besuchen. Zu sehen gibt's viele Rennräder und Exponate, die Radsport-Geschichte geschrieben haben. Online-Meldeschluss für die "Tretro" ist der 8. August (mehr unter dem Link hier unten).
Zudem wird am Renn-Sonntag in Jockels Museum eine Sonderausstellung über Rudi Altig eröffnet, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums seines WM-Siegs 1966 auf dem Nürburgring.
Das Veranstaltungs-Programm
* Autogrammstunde mit aktuellen und ehemaligen Rad-Stars
* Eröffnung Rudi-Altig-Ausstellung im Technik-Museum
* Vorführungen von Ex-Kunstrad-Weltmeister Jens Schmitt
* Teilemarkt
* Präsentation historischer Radkleidung
Die Teilnahme-Voraussetzungen
Zugelassen sind nur Rennräder bis Baujahr 1985, mit aussenliegenden Bremszügen, Schalthebel am Rahmen und Hakenpedalen, dazu ein zeitgemäßes Outfit wie Woll- oder Retro-Trikot, und passende Accessoirs wie Radschuhe, Sturzring, Handschuhe etc.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S