--> -->
17.05.2015 | Der Bergheimer Daniel Knyss konnte heute nachmittag mit einer Radlänge Vorsprung das erwartungsgemäß schnelle Rennen in Leipzig im Sprint für sich entscheiden, und übernahm damit die Gesamtführung im German Cycling Cup (GCC).
Auf der 115 km langen Schleife durch das Leipziger Neuseenland setzte sich der 31jährige gegen den Sieger vom Hockenheimring, Dirk Wettengel, und den Drittplatzierten Dirk Schumann durch.
Das Gelbe Trikot blieb so innerhalb des "Merkur Cycling Team", und wechselte von Stefan Räth zum Sieger der Neuseen-Runde, Daniel Knyss.
Das Rennen wurde von Beginn an mit vielen Attacken in sehr hohem Tempo gefahren. Schließlich setzten sich drei Fahrer vom Feld ab, und konnten den Vorsprung über einen langen Zeitraum behaupten.
Durch die Zusammenarbeit verschiedener Mannschaften kam es aber schließlich zum erwarteten Zusammenschluss, und auch die letzten Angriffe waren erfolglos, so dass es auf dem Gelände der Alten Messe in der Leipziger Innenstadt zum Sprint einer großen Gruppe kam.
Das "Merkur Cycling Team" harmonierte dabei hervorragend, und brachte ihre Sprinter in gute Position. Diese Vorarbeit setzte Daniel Knyss zum erhofften ersten Saison-Sieg im Rahmen des German Cycling Cup 2015 um.
„Ich freue mich sehr, dass eine geschlossene Mannschaftsleistung zum ersten Sieg in Leipzig führte. Glückwunsch an das gesamte Team“, resümierte Haupt-Sponsor Markus Adam von der "Merkur Druck GmbH": "Wir sind nun in einer sehr guten Ausgangs-Position, auch in der Gesamtwertung des GCC. Der erste und der zweite Platz gheute sollte unseren Fahrern das nötige Selbstvertrauen für die folgenden Rennen geben."
In der Gesamtwertung des GCC liegen die beiden Merkur-Fahrer nun an den Positionen eins (Daniel Knyss/ 988 Punkte) und zwei (Stefan Räth/ 976). Manuel Kirfel (976/ Team Bürstner – Dümo Cycling) folgt auf Rang drei.
Ausserdem finden sich mit Christian Dengler (945) und Ronny Freiesleben (921) zwei weitere Fahrer der Norderstedter Equipe unter den Top Ten.
Die Autorin Anne Löffler ist Pressesprecherin der Merkur Sport GmbH.
Das "Merkur Cycling Team" 2015
Till Baltes (Jhg. 1990), Manfred Böhm (Jg. 1957), Christian Dengler (1978), Thomas Jablonski (1971), Daniel Knyss (1983), Alexander Loos (1988), Christoph Mönig (1984), Stefan Räth (1986), Friedrich Schweizer (1987), Bernd Weinhold (1961), Ronny Freiesleben (1987).
Der Rennkalender 2015
Neben den Events der nationalen Renn-Serie "German Cycling Cup" startet das "Merkur Cycling Team" unter anderem bei den beiden großen deutschen Jedermann-Rennen in Berlin und Hamburg.
Die weiteren MCT-Rennen 2015
7. Juni: Schleizer Dreieck Jedermann, Schleiz
14. Juni: Velodom Köln
25. Juli: Rad am Ring, Nürburgring
2. August: "SparkassenGiro", Bochum
9. August: Velorace Dresden
25. - 27. September: "Rothaus Riderman", Bad Dürrheim
3. Oktober: Münsterland Giro, Münster
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war