25. April - Ötztal - Staffel-Wettkampf - Rennrad, Mtb, Ski, Klettern, Berglauf, Kajak

Peak to Creek: mit Schleck, Ullrich, Rohregger, Mölgg, Heel...

Foto zu dem Text "Peak to Creek: mit Schleck, Ullrich, Rohregger, Mölgg, Heel..."
Andy Schleck | Foto: Cor Vos

23.04.2015  |  (Ra) - Übermorgen ist es soweit: Die sechste Edition des Staffel-Rennens "Dainese Peak to Creek" zieht namhafte Top-Athleten aus aller Welt ins Ötztal - darunter 2015 erstmals Tour-Sieger Andy Schleck.

Insgesamt 42 Sportler stellen sich am 25. April
der Herausforderung, und werden in sechs Teams gegeneinander antreten. Die letzten Jahre haben gezeigt, welche Relevanz die Rennrad-Etappe beim "Dainese Peak to Creek" hat.

Dieses Jahr kämpfen neben Andy Schleck und Jan Ulrich die beiden österreichischen Radsport-Stars Gerhard Trampusch und Thomas Rohregger auf den 1047 Höhenmetern und 36 Kilometern über das Haiminger Sattele um die beste Zeit.

Mindestens genauso spannend wird der Showdown am

22 km langen Mountainbike-Trail zwischen den deutschen Cracks Daniel Gathof und Tobias Woggon sowie dem "Dainese Rider" Alex Stock (GB). Die Downhill-Passage am Anfang mit über tausend Höhenmetern wird den Ridern alles abverlangen...

Unter den Skifahrern auf der fast 7 km langen, teilweise unpräparierten Abfahrt sind Weltcup-Sieger Manfred Mölgg (I), Werner Heel (I), Christoph Nösig (A), Florian Scheiber (A), sowie Ex-Weltmeister Frank Wörndl (D), und Deutschlands Jung-Star in Abfahrt und Super-G, Thomas Dreßen.

Im Kajak tritt Weltmeister und Olympia-Medaillen-Gewinner

Vavřinec Hradilek (CZE) an: „Ich freue mich sehr darauf, dieses Jahr Teil der Veranstaltung zu sein - es erinnert mich an die Olympischen Spiele. Da ich diese Kajak-Strecke nicht kenne, wird die Etappe sicherlich kein leichtes Unterfangen sein.“

Die "Dainese Peek to Creek"-Strecke führt über 7067 Höhenmeter von der Spitze des Rettenbacher Gletschers bis hinunter ins Wildwasser der Ötztaler Ache. Um den Sieg gekämpft wird in den Disziplinen Skibergsteigen, Ski, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad und Kajak – Action pur...

Die Übergabe erfolgt wie schon in 2014 mittels einer "Garmin Fenix"-GPS-Tracking-Uhr, die als "Staffelstab" an den nächsten Athleten übergeben werden muss.

Dainese Peak to Creek
ist ein Staffelrennen, bei dem internationale Athleten in den Disziplinen Skibergsteigen, Ski, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad, Kajak und Rafting gegeneinander antreten.
Das Multisport-Event findet am 25. April  im Tiroler Ötztal statt, und führt die Athleten am Renntag auf einer 90 km langen Strecke von der Spitze des Rettenbacher Gletschers über insgesamt 7067 Höhenmeter bis hinunter zur Ötztaler Ache.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine