--> -->
31.01.2017 | (rsn) - Eine ungewöhnliche Vereins-Gründung: "Wir sind schon jahrelang als Dynamo Neubau gefahren, obwohl es den Verein noch nicht wirklich gab", erzählt Präsident Hans-Peter Falkner, "weil ich bei unseren Rennen bei 'Verein' unbedingt was hinschreiben wollt".
Nicht nur der Name des im November 2013 dann doch offiziell
gegründeten Wiener Rad-Vereins ist ungewöhnlich, sondern auch seine Mitglieder: HP Falkner ist Musiker, genauer Akkordeon-Spieler der oberösterreichischen Volksmusik-Punker "Attwenger" (siehe 2. Link), Schriftführer Ludwig Starz ist Architekt, Obmann Stefan Olah Fotograf, Kassier Renato Uz ist Schauspieler und Bühnenbildner. Sie alle kommen aus dem 7. Wiener Bezirk, genannt Neubau.
Und auch das schicke Logo des Vereins ist außergewöhnlich - entworfen von dem Hannoveraner Karikaturisten und Schriftsteller Tex Rubinowitz. Der lebt seit über 20 Jahren in Wien, und Hans kennt ihn schon lange. "Wahrscheinlich sind wir der einzige Radclub weltweit mit einem von einem Bachmann-Preisträger gestalteten Logo", sagt Präsident Falkner nicht ohne Stolz.
Dynamo Neubau ist jedoch kein reiner Hobby-Verein,
sondern offizielles Mitglied des Österreichischen Radsportverbands - "und damit sind wir in der Lage, unseren Mitgliedern Lizenzen für die Teilnahme an internationalen Rennen, und für die Benutzung des Ferry-Dusika-Radstadions zu verschaffen", so Hans-Peter Falkner.
Präsident "HPF" weiter: "Darüber hinaus möchten wir unseren Mitgliedern mit gemeinsamen Aktivitäten einen genussvollen Zugang zum Radsport verschaffen..." - als da wären: gemeinsame Trainings-Ausfahrten, Winter-Training im Wiener Radstadion, Trainingslager, Prater-Ausflüge, Besuche von Profi-Rennen wie Giro und Tour...
Dabei sind die mittlerweile rund 35 "Dynamo"-Fahrer
durchaus erfolgreich: Berg-Spezialist Renato Uz hat in der vergangenen Saison den "Schlossbergman" Graz gewonnen, dito das Berg-Einzelzeitfahren Höhenstrasse/ Kahlenberg, dazu diverse Podiums-Plätze bei weiteren Bergrennen. Und Renato war zusammen mit Manfred Richter und Ludwig Starz erster der Mannschaftwertung beim "Velorun Baden".
Übrigens: Einzige Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist der Erwerb eines Vereins-Trikots, "das Tragen desselben bei der Teilnahme an Wettbewerben", so der Präsident, "und die Teilnahme an mindestens einem Rennen, ob Radmarathon, Gran Fondo, Zeitfahren, Bergrennen - ganz Deine Wahl".
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war